3 entscheidende Faktoren für deinen Start ins Online-Business

3 entscheidende Faktoren für deinen Start ins Online-Business

Wie kann ich mir ein Online-Business aufbauen?

Diese typische Frage bekomme ich immer wieder in regelmäßigen Abständen gestellt. Dabei sind es nicht nur Coaches, Trainerinnen und Beraterinnen, die mir diese Frage stellen. Nein, es sind auch solche Frauen, die sich ihr eigenes kleines Online-Unternehmen schaffen wollen.

3 entscheidende Faktoren für deinen Start ins Online-Business

sind ausschlaggebend, damit dein Business direkt von Anfang an auf Erfolgskurs gehen kann.

  1. Ein solides Fundament
  2. Bereitschaft zur Investition
  3. Durchhaltevermögen

1. Ein solides Fundament – Starte mit der Basis

Den größten Fehler, den ich immer wieder sehe ist, dass viele sich erst Mal Gedanken darüber machen, was sie alles brauchen. Das ist sicherlich schon ein guter Ansatz, schafft aber erst mal eine riesige Hürde im persönlichen Mindset.

Die ersten Gedanken sollten auf dem Fokus liegen, weshalb du dir überhaupt ein Online-Business aufbauen willst. Das klingt vielleicht banal aber es ist essentiell, denn deine Beweggründe werden später der Motor für dein Durchhalten sein.

Geht es dir um die finanzielle Unabhängigkeit, mehr Einkommen, eine Business-Erweiterung von Offline hin zu Online, möchtest du mehr von zu Hause aus arbeiten können, möchtest du von überall auf der Welt arbeiten können oder willst du einfach auch mehr Zeit für dich und deine Familie haben?

Sicherlich wird es nicht nur ein Grund sein, der dich antreibt, sondern eher die Kombination aus mehreren.  Trotzdem solltest du dir darüber wirklich klar werden. Was würde es z.B. für einen Sinn machen, dir zu wünschen, dass du von überall auf der Welt arbeiten kannst, aber genau weißt, dass du aufgrund deiner Kinder die nächsten 10 Jahre sowieso nicht dazu kommen wirst. Das wäre kein Antrieb für dich.

Was willst du verändern?

Es sind nicht nur die Ziele, die uns antreiben, sondern auch die eigenen Wünsche nach Veränderung. Doch die Zauberfee kommt nicht und ändert unsere Situation mal eben so. Auch hier heißt es Klarheit schaffen.

2. Bereitschaft zur Investition

Wenn du dringend zusätzliche finanzielle Einnahmen benötigst , ist der Aufbau eines Online-Business der absolut falsche Weg. Denn erstens wirst du das so dringend benötigte zusätzliche Geld zum Start deines Online-Business nicht mal eben so schnell verdienen und zweitens wirst du selber investieren müssen.

Den größten Fehler, den ich immer wieder beobachte ist, dass sich viele Frauen – und auch die Männer natürlich  – ihre Informationen aus allen erdenklichen kostenlosen Möglichkeiten zusammensuchen. Da wird YouTube bemüht, massenweise kostenlose E-Books heruntergeladen und Challenges besucht.

Doch was passiert: Die meisten stehen auch nach einem Jahr noch an dem Punkt, an dem sie im Jahr zuvor gestanden haben. Vielleicht um einige wenige Erkenntnisse reicher. Aber in die Umsetzung kommen die Wenigsten.

Bereitschaft zur InvestitionBereitschaft zur Investition

Mal eine Frage: “Was hast du für deinen beruflichen Weg bisher getan? Geld für Ausbildungen und Fortbildungen bezahlt?” Weshalb nicht auch für dein Online-Business? Oder ist hier der Punkt, wo du nur halbherzig sagst: “Ich könnte es ja mal versuchen,” und im selben Atemzug das Geld für andere Begehrlichkeiten ausgibst. Ehrlich, das wird so nie was werden!

Mein Tipp: Suche dir von Anfang an einen guten Coach, der dich begleitet.

3. Durchhaltevermögen

Hast du mal Kängurus im Sprung beobachtet? Sie legen einen Hüpfer nach dem anderen hin. Ich hatte schon ein paar Mal die Gelegenheit das wirklich live im Outback Australiens zu erleben. Es ist beeindruckend.

Gerne vergleiche ich die Kängurusprünge mit unseren Zielen. Kein Känguru springt rückwärts. Wenn sie ein Ziel haben, dann sprinten sie los mit einer unendlichen Ausdauer.

Du hast Ziele? Aber hast du auch die Ausdauer sie anzugehen und wirklich dran zu bleiben?

Du wirst immer wieder mit Rückschlägen zu kämpfen haben. Doch genau dann geht es darum, dass du für dich das Ziel nicht aus den Augen lässt.

Zurückblicken und dich ärgern bringt dir nichts – außer den ersten Dampf ablassen. Doch dann muss es weitergehen: schauen, woran es gelegen hat – Analyse betreiben und es beim nächsten Mal besser machen.  

Wenn du gelassen von dir sagen kannst, dass du diese 3 Punkte bejahen kannst, dann ist es Zeit für dich endlich mit dem Online-Business zu starten. Oder was hält dich noch ab.

Mein Vorschlag: Wenn du noch Fragen hast, dann buche dir doch einfach einen kostenlosen Skype-Termin und wir schauen, wie ich dich unterstützen kann. Klicke dazu hier oder auf das Bild.

 

Wie du auch Online deiner Trainertätigkeit nachgehen kannst

Wie du auch Online deiner Trainertätigkeit nachgehen kannst

Die Welt geht mehr und mehr Online. Was jetzt schon in vielen Ländern nichts außergewöhnliches mehr ist, entwickelt sich bei uns erst nach und nach. Das heißt auch für dich als Seminar-Trainer und auch als Unternehmer, dass du dich auf Dauer der Veränderung stellen musst, um dein Leben und dein Business so gestalten zu können, dass es dir den bestmöglichen Weg zu einem gesichertem Einkommen und einem angenehmen Lebensstandard bietet.

Das Trainer-Business ist ein sehr vielfältiges Business. Ein Job, in dem du mit deiner ganzen Aufmerksamkeit gefordert wirst.

Ich habe in den Jahren meiner Seminartätigkeit mit den unterschiedlichsten Teilnehmern zu tun gehabt. Von Jung bis Alt – von Auszubildenden bis hin zu Mitarbeitern im Management.

Eine Herausforderung, die jedes Mal ein hohes Maß an Flexibilität, Engagement und Menschenkenntnis erforderte. Das Trainer-Business ist hart und der Wettbewerb mittlerweile immens groß. Da ist eine klare und möglichst spitze Positionierung angesagt.

Das tägliche Brot ist die Kundenakquise, zwischendrin das Vorbereiten der Seminare und dann geht es ab auf die Autobahn,  in den überfüllten Zug oder Flieger in irgendeines dieser meist irgendwie alle gleich aussehenden Hotels. Von den unruhig durchschlafenen Nächten mal ganz abgesehen.

Weshalb ist genau jetzt der Zeitpunkt der Veränderung für dich gekommen?

Ich habe mir überlegt, wie lange ich das noch machen möchte. Sämtliche persönlichen Planungen um meinen privaten Terminkalender standen oft hinten an oder mussten bis zum Nimmerleinstag verschoben werden.

Schlecht durchschlafene Nächte und trotzdem am nächsten Tag wieder voll konzentriert dabei sein. Das sollte nicht so weitergehen.

Wie auch du online deiner Trainer-Tätigkeit nachgehen kannst

möchte ich dir jetzt an einigen Beispielen zeigen. Unternehmen müssen mittlerweile alle sparen und das wirkt sich auf den Einkauf von Trainern aus. Entweder in einer gedrückten Leistungsbezahlung, bis hin zu der Frage: „Machen Sie doch mal einen Tag umsonst zur Probe.“ Ha, ha – da habe ich mich zum Glück nie drauf eingelassen.

Somit gehen viele Unternehmen den Weg der Kombination aus Präsenzseminar und Online-Seminar. Damit können sehr viel Kosten eingespart werden. Doch für dich als Trainer bedeutet das, das deine Präsenszeiten angenehm reduziert  sind und du das anschließende Online-Seminar in Form eines Webinars gemütlich von zu Hause aus machen kannst.

Selbstständig oder lieber im Auftrag eines Unternehmens?

Du könntest sogar beides miteinander kombinieren. Doch zuerst die Frage an dich: „Was wäre dir persönlich lieber?“  Ja, selbstständig klingt immer gut, braucht aber auch eine gewisse Aufbauphase. Deshalb kannst du ruhig auf Nummer sicher gehen und deine weiteren Aufträge mit dem erweiterten Angebot der Online-Betreuung anbieten.

Baue die Online- Selbständigkeit nebenher auf

Eine Empfehlung, die ich grundsätzlich immer gebe. Nichts geht von heute auf morgen – auch nicht im Online-Business.

Was brauchst du dazu?

  • Natürlich eine Webseite/ in Kombination mit einem Blog, wo du dann regelmäßig neue Blogartikel veröffentlichen kannst.
  • Deine klare Zielgruppe, die du ansprechen willst.
  • Und natürlich dein Thema für das du Online-Angebote entwickeln möchtest.

Das mal erst für den Start.

Doch das ist noch nicht alles

Denn es geht auch um dein ganz persönliches Mindset. Es wird sich einiges verändern für dich. Du musst dich mit der einen oder anderen Technik beschäftigen, auch wenn dir sowas vielleicht auf den ersten Blick erst mal nicht liegt.

Im nächsten Schritt bedeutet es auch, die Teilnehmer online abzuholen. Es ist ein immenser Unterschied, ob du offline im Präsenzseminar die Gruppe vor dir hast oder eben „nur“ sozusagen fast unsichtbar im Webinarraum. Jetzt hast du nur den Chat – keine Gestik und keine Mimik mehr. Das war auch für mich am Anfang eine sehr große Umstellung.

Es entsteht mit der Zeit ein skalierbares Businessmodell

Du wirst auf Dauer nicht mehr nur deine Zeit gegen Geld tauschen, sondern mit eigenen Online-Kursen mehrere Menschen gleichzeitig erreichen. Du kannst diese Angebote natürlich an Privatpersonen richten, die sich weiterbilden wollen. Genauso aber hast du auch die Möglichkeit Firmen mit deinen Online-Angeboten anzusprechen. Das könnten zum Beispiel kostenpflichtige Online-Seminare in Form von Webinar-Reihen sein.

Es kommt jetzt auf dich an

und ob du bereit bist, dem Hamsterrad des Trainer-Business zu entkommen und persönliche Veränderungen herbeizuführen.

Nicht sofort und auf einmal. Aber doch in kleinen Schritten dein Job-Konzept aufmischen und verändern.

Online Erfolg ist greifbar, auch für dich – Ulrike
Was dich erwartet, wenn du dein Online-Business startest

Was dich erwartet, wenn du dein Online-Business startest

Weshalb es so hilfreich ist, sich auf die wirklich positiven Dinge zu konzentrieren, möchte ich dir mir diesem Artikel nahebringen. Weg von negativen und begrenzenden Gedanken.

1. Du wirst über dich hinauswachsen

Ich weiß noch, als ich mich so nach und nach in die Online-Welt hineingearbeitet habe, kamen viele A-Ha Momente auf mich zu. Tools und Abläufe, Begrifflichkeiten und Strategien, von denen ich vorher noch niemals gehört hatte.

Kannst du dir vorstellen, was für ein beglückendes Gefühl es ist, wenn du dich mit diesen Themen beschäftigst und plötzlich feststellst, dass du damit umgehen kannst.

Kommentare wie: “Das du dich in deinem Alter (hä??) noch mit sowas beschäftigst. Das wäre mir alles zu kompliziert“, gehen runter wie Butter.

Und sie hinterlassen Stolz und neue Energie. Das darfst du mir wirklich glauben. Als Online-Unternehmer-In wirst du in einem Jahr mehr lernen als es ein Angestellter in einem Unternehmen in 3-5 Jahren tun wird.

Du wirst mutig werden, ein neues Mindset entwickeln und weit über dich hinauswachsen.

2. Du wirst deinen Flow lieben lernen

Jetzt bist du es, die die Spielregeln bestimmt. Wenn du dein Business liebst, wird Work-Life-Balance für dich kein Thema mehr sein.

Deine Zeiten zu arbeiten kannst du dir selber aussuchen und gestalten. Wenn du morgens gerne ganz früh einige Stunden arbeiten willst, um später einen Ausflug zu machen und abends vielleicht nochmal eine Stunde dranhängst – oder den ganzen Tag unterwegs bist um erst um 18 Uhr zu beginnen und bis Mitternacht zu arbeiten.

Du diktierst die Regeln. Je mehr Freude du in deinem Business entwickelst, desto mehr Zufriedenheit und gleichzeitige Produktivität wirst du erleben.

3. Du wirst dich fühlen wie die Königin

Menschen werden dich brauchen. Du kannst ihnen helfen mit deinem Wissen. Ja, und es wird eben dein Wissen und deine Expertise sein, die gefragt sind.

Genau das ist das Wunderbare daran, denn du kannst deine Talente ausleben und sie entspannt einbringen. Du bist nicht abhängig von irgendwelchen Vorschriften, die dir dein Unternehmen im Angestelltendasein macht.

Es sind deine Energie, deine Abenteuerlust, deine Freude, dein Mindset und deine Talente, die du für deine Kunden mitbringst.

4. Es wird dir alles nicht schnell genug gehen

Es wird dir alles nicht schnell genug gehen

Am Anfang wird nicht alles von heute auf morgen gehen und die Ungeduld wird dich begleiten. Natürlich auch, weil du dein Bankkonto gefüllt bekommen möchtest.

Aber auch, weil du merkst, wie viel Herausforderung und Entwicklung dein neues Business mit sich bringt. Du willst den ersten Erfolg spüren können.

Kleine Projekte können dich jetzt dabei unterstützen schneller zum nächsten Ziel zu kommen. Ein kleiner Online-Kurs, den du entwickelst – eine Challenge, die dir deine E-Mail Liste füllen wird – ein neues Beratungspaket, das du anbietest.

5. Menschen werden auf dich zukommen

In deinem Online-Business brauchst du Sichtbarkeit. Egal, wo du dich präsentieren wirst: Deine Webseite, dein YouTube Kanal, Social Media, Informationsportale oder wo auch immer.

Wenn du mal entdeckt worden bist, ist es vorbei mit der Unsichtbarkeit. Und wie schnell das geht, liegt an dir. Je mehr du über dich selbst hinauswächst, desto mehr Mut wirst du haben, dich mitsamt deinem Business zu zeigen.

Das klingt dir jetzt alles zu einfach? Nein, das ist die Entwicklung, die mit dem Aufbau deines Online-Business entstehen wird. Wie schnell hängt letztendlich von dir ab.

Aber glaube mir: Du wirst diese Entwicklung lieben! Und genau diesen Mut möchte ich dir machen.

Online Erfolg ist greifbar – auch für dich, Ulrike

Starte bevor du bereit bist

Starte bevor du bereit bist

Eines der größten Hindernisse, die uns in unserem Leben begleiten ist, endlich anzufangen.  Das trifft auf sämtliche Bereich unseres Lebens zu. Doch besonders, wenn es um die Umsetzung für das eigene Business ist, treten wir immer wieder auf der Stelle.

Wir überlegen, planen und beraten manchmal monatelang über eine neue Idee oder ein Konzept und brauchen unendlich lange, bis wir überhaupt in die Umsetzung kommen – wenn überhaupt. Und die maue Erkenntnis daraus lautet, du wirst dich niemals wirklich bereit fühlen.

Glaub doch, was du willst

Redest du dir immer wieder ein, dass du noch nicht soweit bist? Sagst du dir selbst, dass du noch nicht genug Wissen hast. Glaubst du, dass dir die nötige Erfahrung fehlt und du schon gar kein Experte auf deinem Gebiet bist. 

Dann lebst du “gefährlich”. Du gibst dir selbst das Gefühl, dass du bereits intensiv an diesem Projekt arbeitest. Tatsache ist jedoch, dass du noch weit entfernt von der Umsetzung bist. Da kannst du also noch so viel Zeit in die Vorbereitung stecken, es geht einfach nicht weiter. 

 

Starte bevor du bereit bist

Dieses Geheimnis musst du kennen

Die besten Unternehmer haben nie das Gefühl bereits alles perfekt abgeschlossen zu haben. Ihr Geheimnis ist, dass sie einfach loslegen und durchstarten. Das Business oder das Projekt wächst mit der Umsetzung.

Sieh dir dazu Richard Brenson an: Alle seine Firmen entstanden sehr schnell und ohne eine endlose Planungsphase.

Verstehe mich an dieser Stelle nicht falsch: Planung, Struktur und Vorbereitung müssen schon sein. Aber irgendwann ist der Zeitpunkt des Beginnens gekommen.  So habe ich es auch immer gehalten und das war durchaus ein längerer Lernprozess.

Wie oft habe ich einen Auftrag für ein neues Seminar Thema erhalten, es einfach entwickelt und umgesetzt. Auch, wenn ich manchmal eigentlich gar nicht soweit war. Doch ich habe es umgesetzt und es hat mich wieder weitergebracht in meiner beruflichen Entwicklung.

It´s time for action

Bringe dich selbst in eine Umgebung, die dich weiterbringt.

  • Höre nicht auf die Menschen, die dich blockieren.
  • Halte dich nicht mit unnötigen Aufgaben auf, die du nicht beherrscht. Gebe sie ab, wie ich bereits im letzten Artikel zum Thema Outsourcen geschrieben habe.
  • Schaffe dir Freiräume für dein nächstes Ziel.

Mache einen Vertrag mit dir und starte

Mache einen Vertrag mit dir selbst

Du kannst dein nächstes Projekt noch so lange planen, doch eines kann ich dir sagen: Wenn du dir keine Deadline setzt, wirst du nie starten. Also, setze einen Vertrag mit dir selbst auf, indem du deinem Projekt einen Namen gibst und ein Startdatum festsetzt. Du wirst überrascht sein, wie auf einmal jedes Stück deiner Planung zueinander finden wird, wenn du startest, bevor du fertig geplant hast.

 

 

 

 

 

Starte jetzt

Ich gebe zu, dass mag eine beängstigende Vorstellung sein, der du zuerst ablehnend gegenüber stehen wirst. Deine Gedanken werden sich überschlagen: “Ich kann doch nicht”, “das geht doch nicht”, “was, wenn?”

Was soll´s: Starte und leg los. Ich garantiere dir, du wirst dich selbst überraschen.

2 Dinge, die dir helfen zu starten, bevor du startklar bist

  • Begeb dich wieder an dein Projekt, das zum Stillstand gekommen war und hole dir Hilfe dazu.
  • Begebe dich zu einem Mega-Event erfolgeicher Menschen, von denen du denkst, dass du niemals so gut sein wirst. Bedenke, jeder von ihnen hat klein angefangen, aber er ist den ersten Schritt gegangen. Und schließlich hat ein Schritt zum erfolgreichen anderen geführt. Nehme dir diese Menschen zum Vorbild.

Deine 4 Erfolgs- Strategien

1. Trage dir jeden Schritt und jede Planung in deinen Kalender ein, denn wenn es nicht festgehalten ist, ist es nicht real und entgleitet deiner Aufmerksamkeit.

2. Dein Inneres Chaos fördert dein äußeres Chaos. Aktiviere deine mentalen Kräfte, denn wenn du an dir selber zweifelst, wirst du niemals in die Umsetzung kommen.

3. Stehe zu deiner sozialen Verantwortlichkeit. Du hast Wissen, dass du weitergeben kannst und es warten Menschen, die es von dir und keinem anderen hören wollen. Nischen – und Expertengerede hin oder her. Du kennst den Spruch: “Jedes Töpchen findet sein Deckelchen”? – das gilt auch im Business.

4. Starte bevor du bereit bist

Mache aus diesen Strategien tägliche Gewohnheiten.

Einfach.Smart.Online.Erfolgreich.

UMFRAGEN NUTZEN, UM HERAUSZUFINDEN, WAS DEINE LESER WOLLEN

UMFRAGEN NUTZEN, UM HERAUSZUFINDEN, WAS DEINE LESER WOLLEN

Du hast dir deinen Blog eingerichtet? Wenn du noch nicht weißt, wie das geht, kannst du das hier in einem vorherigen Artikel nachlesen. Dann geht es jetzt darum, zu erfahren, was deine Leser wirklich interessiert. Dazu kannst du ganz einfach eine Umfrage in deinen Blog einbinden oder alternativ auch zusätzlich deinen Newsletter zur Umfrage nutzen. Umfragen sind die beste Möglichkeit, die Themenwünsche deiner Leser einzufangen.

WESHALB UMFRAGEN?

Der wichtigste Grund ist natürlich, dass du etwas über deine Leser erfährst – je nachdem, welche Frage du stellst. Allerdings würde ich dir empfehlen keine allzu persönlichen Fragen zu stellen, da die Hemmschwelle zur Beantwortung, auch wenn sie anonym ist, doch eher größer sein würde.
Einen großen Vorteil in Umfragen sehe ich auch, dass du deine Leser aktiv mit einbeziehst und sie zur Interaktion aufforderst. Das schafft eine gewisse Verbundenheit. Sicherlich gibst du deinen Lesern auf der einen Seite die Möglichkeit nach jedem Artikel zu kommentieren, was aber nicht unbedingt von jedem angenommen wird.

SCHREIBEN FÜR DEINE LESER

Schreiben ist ein wenig wie kochen oder backen. Du tust es nicht nur für dich, sondern auch für deine Famile oder einen Partner. Und so ist es auch mit Blogartikeln. Du schreibst deine Artikel nicht für dich, sondern für deine Leser. Das solltest du dir wirklich bewusst machen und dazu gehört in der Schlussfolgerung auch, dass du deine Leser fragst, was sie lesen wollen.

UMFRAGEN NUTZEN FÜR SUCHMASCHINEN

Je länger ein Leser auf deinem Blog verweilt, desto höher steigen in den „Augen“ der Suchmaschinen die Qualität unserer Inhalte und damit das Ranking in den Suchmaschinen.  Zusätzlich verändert sich auch die Qualität deines Blogs, wenn du neue und interessante Inhalte anbieten wirst.

Was kannst du fragen?

Im Prinzip kannst du alles fragen. Die Frage ist nur, welche Informationen wirklich relevant für dich und die Gestaltung des Blogs sind. Brauchst du demographische Angaben wie Alter, Geschlecht, Familienstand oder Ausbildung? Könnte vielleicht ganz interessant sein, aber ich würde dir eher empfehlen, deine Leser nach den Themenwünschen zu fragen. Je persönlicher die Fragen werden, desto weniger Leser werden sehr wahrscheinlich daran teilnehmen.

DIE NÄCHSTEN ARTIKEL

Du könntest zum Beispiel eine Auswahl aus einigen Themen anbieten und deine Leser fragen, welches Thema du in den nächsten Blogartikeln besprechen könntest. Daran erkennst du, welches Thema deine Leser am brennendsten interessiert.
Alle weiteren Themen mit geringerer Priorität kannst du später abarbeiten.

Noch ein TIPP: Stelle Themen zur Auswahl, das macht es dir und deinen Lesern einfacher.

UMFRAGEN ZUR PRÄSENTATIONSFORM

Eine weitere und natürlich zusätzliche Möglichkeit wäre, deine Leser nach dem bevorzugten Inhaltsformat zu fragen. Also, lieber:
– Schwerpunktmäßig nur Text
– Mit Video oder lieber
– Als Podcast
– Interviews

WIE VIELE ARTIKEL PRO WOCHE

Frage deine Leser auch mal, wie viele Artikel du pro Woche schreiben sollst. Gebe ihnen aber geschickter Weise eine Zahl vor. Denn wenn du ihnen die Wahl lässt, kann das schnell nach hinten losgehen. Du willst sicherlich nicht 7 Artikel die Woche schreiben wollen – oder?

Wenn du 2 oder 3 Artikel pro Woche anbietest, musst du dir auch selbst darüber im Klaren sein, ob du das wirklich jede Woche leisten kannst und willst. Also nichts versprechen, was du nachher nicht halten kannst.

UMFRAGEN ZUM PERSÖNLICHEN LESEVERHALTEN

Interessant kann es für dich auch sein, wie das Leseverhalten deiner Besucher ist. Du könntest zum Beispiel fragen:
– wie oft sie deinen Blog besuchen und wie lange sie verweilen
– ob sie den Newsfeed abonniert haben
– ob sie sich in deinen Newsletter eingetragen haben
– wie viel Zeit sie sich pro Woche für das Lesen von Blogs nehmen

UMFRAGEN ZU ANGEBOTEN

Vielleicht planst du deinen Lesern aus deinem Wissen auch Angebote in Form eines Webinars, E-Learning Konzepts oder eines Videokurses anzubieten.
Hier kannst du zum einen nach dem Thema fragen, an dem die Leser Interesse hätten. Aber stelle ihnen auch hier unbedingt eine Auswahl zur Verfügung, damit du eindeutige Antworten erhältst.  Zum anderen kannst du dich nach der gewünschten Vermittlungsform erkundigen.

Auf diese Weise produzierst du deine Inhalte nicht am Leser und damit an deiner Zielgruppe vorbei, und zusätzlich erhalten deine Leser die von ihnen gewünschte Präsentationsform.

UMFRAGEN KURZ HALTEN

Ich habe dir jetzt einige Beispiele für Umfragen gegeben. Das Wesentliche ist jedoch, dass du deine Umfragen unbedingt kurz hältst, denn bedenke: Viel Zeit werden deine Leser nicht unbedingt investieren wollen. Am besten kommunizierst du direkt die notwendige Zeit, z.B. nur 1 Minute für deine Antworten.

UMRAGE PLUGINS FÜR WORDPRESS

Ich nutze dazu WP-Polls. Es gibt noch jede Menge anderer, aber mit diesem habe ich selbst gute Erfahrungen gemacht.

UMFRAGE TOOL FÜR DEINEN NEWSLETTER

Für deinen Newsletter kannst du SurveyMonkey nutzen, das in der kostenlosen Basisfunktion völlig ausreichend ist.

Mein Fazit: Umfragen sind sehr einfach zu realisieren und lassen dich mehr über deine Leser erfahren.

Einfach.Smart.Online.Erfolgreich.

DIE TOP SECRETS EINES UNTERNEHMERS

DIE TOP SECRETS EINES UNTERNEHMERS

oder anders gesagt: Worüber keiner spricht.

Ich hatte kürzlich ein Gespräch mit einer Kundin, die sich mit einem kleinen Onlinebusiness neben ihrer Tätigkeit als Hausfrau und Mutter von zwei kleinen Kindern selbstständig gemacht hat. Es war ein sehr offenes Gespräch, das mich zu diesem Artikel inspiriert hat. Denn so wie ihr, geht es im Grunde genommen vielen Unternehmern, die ihr eigenes Business gestartet haben.

ANGESTELLT – STÄNDIG AUF DEM NEUESTEN STAND UND IMMER MITTENDRIN

Wer in einem Unternehmen arbeitet kriegt so einiges mit. Der neueste Klatsch in der Kaffeeküche, die letzten Wochenenderlebnisse, den aktuellsten Witz und er kann sich jederzeit noch selbst einbringen. Arbeit mit gleichzeitigem Unterhaltungseffekt. Und so ganz nebenbei gesagt: Jedes Problem, das auftaucht, kann mal eben mit den Kollegen besprochen werden. Man ist nie wirklich allein.

UNTERNEHMER LEBEN EINSAM

Das spannende, neue Projekt, der schwierige Kunde, die neuesten Mahnungen, die verschickt werden müssen, die horrend hohe Steuernachzahlung und die unverständliche Buchhaltung. Na, ja – und das ist noch längst nicht alles. Wer als Onlineunternehmer tätig ist, kann davon ein Lied singen, denn ihn trifft das nachfolgende noch mehr.
Als (Jung)-Unternehmer startest du alleine in den Tag. Da ist keiner, bei dem du über das Wetter schimpfen oder dem du vom aktuellen Familienknatsch erzählen kannst. Du stehst alleine mit deiner kompletten Tagesplanung und mit allen Herausforderungen und Hürden. Du könntest mal eben deinen Partner anrufen, deine beste Freundin oder Tante…. Nein, vergiss es. Das wird dich nicht weiterbringen

UNTERNEHMER BRAUCHEN SELBSTVERTRAUEN

Du stehst alleine mit all deinen Überlegungen und Entscheidungen. Da ist niemand, den du fragen und mit dem du dich abstimmen kannst. Du triffst deine Entscheidungen in voller Verantwortung alleine. Eine Erkenntnis, die dich immer wieder mit voller Wucht treffen wird. Du kannst nur das Gespräch mit dir selber führen und eine Entscheidung treffen.

Gefahr im Verzug? Ja, denn dadurch werden Entscheidungen oft auf die lange Bank geschoben oder vielleicht auch ganz beiseite gelegt.

Was du jetzt auf keinen Fall brauchen kannst, sind Selbstzweifel. Und genau das ist sehr häufig das Problem aller Selbstständigen: „Mach ich alles richtig?“

Du kannst dich das noch so lange fragen, die Antwort erhältst du nur, wenn du es ausprobierst – manchmal postwendend und manchmal dauert es. Keiner kann in die Zukunft schauen, du kannst nur die Vor-und Nachteile abwägen und letztendlich eine Entscheidung treffen. Vertraue auf dich selbst und den Weg, den du gehst. Korrekturen kannst du immer noch vornehmen.

UNTERNEHMER MIT EINEM LIFESTYLE-BUSINESS

können gut und gerne nebenberuflich starten, ohne gleich das eigene sichere Einkommen hinzuschmeißen. Es ist ein bisschen wie leben in zwei Welten. Sei dir nur über eins im Klaren: Du wirst nicht bei jedem auf Verständnis stoßen. Du wirst Neider haben. Du wirst Zweiflern begegnen und die wenigsten werden sich wirklich für das interessieren, was du machst.

DU BRAUCHST GEDULD

[Tweet “Starte dein erfolgreiches Lifestyle-Business”]

Auch wenn du vom großen Erfolg in deinem Business träumst (sollst du ruhig auch gerne tun), bedeutet das vor allem am Anfang – und diese Zeit ist dehnbar – dass dein Business nur in langsamen Schritten voran geht. Du wirst dich über jeden kleinen erreichten Erfolg freuen, über jeden neuen Kunden oder jede neue Bestellung.
Und dann wird es Tage geben, an denen du am liebsten alles hinschmeißen würdest. Du entdeckst Fehler, die du gemacht hat, verpatzte Strategien und weiß der Teufel, was noch. Doch Fehler, Erfahrungen und Rückschläge gehören dazu. Sie bringen dich schließlich auch weiter.
Ganz zu schweigen von den Menschen in deinem Umfeld, die offenes Unverständnis ausdrücken und dir signalisieren, wie verantwortungslos du doch bist. Schließlich hättest du ja auch eine Verantwortung deiner Familie gegenüber.

Du kannst dann nur noch denken: “Schön, dass die anderen immer so genau wissen, was ich tun soll und, was mir gut tut!”

Wer hat also gesagt, dass du gleich alles hinschmeißen sollst? Und wer hat gesagt, dass du nicht nebenher und vielleicht auch später mal Vollzeit, das machen kannst, was dir wirklich Freude macht?
Also, lass dich nicht verrückt machen. Geh deinen Weg und lass die Zweifel und die Zweifler hinter dir.

SUCHE DIR VERBÜNDETE

Besonders, wenn du im Onlinebusiness tätig bist, ist es ungemein wichtig, dass du dir Verbündete suchst. Und damit meine ich Menschen, die genauso ticken wie du und die verstehen, wovon du sprichst. Menschen, die deine Gedanken, Sorgen aber auch verrückten Ideen nachvollziehen können.

Gehe raus auf Veranstaltungen, fange an zu netzwerken aber höre unbedingt auf zu denken, dass du der einzige Unternehmer auf diesem Planeten bist, der diese Probleme hat. Du bist es definitiv nicht.

DIE TOP SECRETS EINES UNTERNEHMERS

werden immer TOP Secrets bleiben, denn keiner wird sich trauen, offen darüber zu sprechen. Obwohl Hand aufs Herz: Haben wir es nicht doch irgendwie geahnt?

error: Content is protected !!
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner