Wie du in 3 Schritten den perfekten Blogartikel aufbaust

Stehst du oft vor dem Problem, dass du nicht weißt wie du deinen Blogartikel aufbauen sollst? Bereitet dir die nächste Planung mal wieder Kopfschmerzen? Bist du langsam genervt von dem ständigen Druck des “Schreiben Müssens”.

Dann habe ich hier eine einfache 3- Schritte-Methode, mit der du jedem Blogartikel eine klare Struktur geben kannst.

Was ist das Problem deiner Leser?

Bringe es sofort und direkt klar auf den Punkt. Dein Leser soll sich unverzüglich damit identifizieren können. „Ja, das kenne ich auch“, soll er denken.

Oder weshalb hast du jetzt angefangen diesen Artikel zu lesen? Neugierde – okay, aber vielleicht ergeht es dir genauso.

Male ein “worst case scenario”

Verschlimmere das Problem deines Lesers. Das könnte so aussehen:

„Was passiert, wenn du deinen Lesern für nächste Woche Montag einen Blogartikel versprichst, und du hast keine Ahnung wie du ihn schreiben sollst?“ Oder:

„Willst du dir diesen Stress jede Woche zumuten, solange bis du frustriert alles hinschmeißt?“

Und dann kannst du nachfragen:

„Was würde mit deinem Business passieren? Ja, es würde den Bach runter gehen, weil du kaum noch Besucher auf deinen Blog bekommst.“

Wenn du es jetzt noch schaffst das ganze bildlich darzustellen, umso besser. Versetze dich in das Problem deines Lesers und male ihm ein Bild seiner Situation, in das er mit allen Sinnen mitgehen kann.

Präsentiere ihm die Lösung

Wenn du ihn dazu gebracht hast, dass ihm seine derzeitigen Umstände so richtig bewusst geworden sind und er gedanklich zu deinen Worten nicken kann, dann hast du ihn erreicht.

Jetzt ist es an der Zeit ihm die Lösung zu präsentieren. Die kann sehr unterschiedlich sein, entweder in Form eines Tipps, einer Strategie-Abfolge, ein neuer Denkansatz oder ein Tool, das ihn unterstützt.

Die Lösung muss ein BANG sein – es soll ihm wie Schuppen von den Augen fallen, dass er seine Situation auch anders in den Griff bekommt.

Fassen wir noch mal zusammen wie du in 3 Schritten den perfekten Blogartikel aufbaust.

Du nennst:

  • das Problem
  • malst ein “worst case scenario” und
  • präsentierst die Lösung.

Magst du deine Strategien verraten? Wären diese Schritte eine Lösung für dich? Schreibe doch einfach unten ins Kommentarfeld deine Nachricht.

Einfach.Smart.Online.Erfolgreich.

Teile diesen Beitrag.

Backlinks aufbauen – wie geht das?

Für ein gutes Ranking in den Suchmaschinen sind sowohl Content Marketing als auch der Linkaufbau nicht voneinander zu trennen. Schauen wir uns an, welche Möglichkeiten es für dich gibt und worauf du auf jeden Fall achten solltest. Backlinks aufbauen - wie geht das?...

Was sind Longtail-Keywords

Bei der Keyword-Optimierung werden häufig zentrale Keywords  mit einem hohen Suchvolumen eingesetzt wie z.B. Auto, Handy, Hotel, Hundeschule, Heilpraktiker, Architekt, Rechtsanwalt, Trainer u.s.w.. Im Online-Marketing aber auch im Offline-Business lohnt es sich...

Wie du in Google besser gefunden wirst

Podcastfolge 34 - Wie du in Google besser gefunden wirst und welche Plugins du für deinen WordPress Blog dafür benötigst. Hier kannst du direkt in die Folge reinhören oder den Podcast auf iTunes abonnieren:   Folgendes Plugin solltest du dir dazu in WordPress...

27+ Tipps um als Frau im Online-Business erfolgreich zu werden

 Ein Online Business aufzubauen ist mittlerweile der Traum vieler Frauen geworden. Doch zwischen dem Start des Business und dem Erfolg oder auch dem Scheitern liegt ein langer Weg. Leider wird uns von vielen Online-Marketern so gerne suggeriert, dass der Online...

Was ist OnPage-und OffPage Optimierung

Was ist Onpage - und Offpage Optimierung? Starten wir mit der Frage, weshalb die OnPage - und OffPage Optmierung deiner Website wichtig ist für die Suchmaschinenoptomierung.  Doch zuerst einige grundlegende Basics: Einen wichtigen Aspekt stellt der PageSpeed deiner...

 

 

 

Hole dir das Biz-Starter Kit für 0€

BIZ-CHECK| 6 AUDIOS| 66 SMARTE TOOLS

und erhalte meinen Newsletter

Du hast dich erfolgreich eingeragen!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner