Im Offline-Business sind zwischenmenschliche Kontakte und Begegnungen für uns eigentlich selbstverständlich, auch wenn wir sie manchmal nicht wirklich so gründlich pflegen, wie wir sollten.
Das Online-Business fordert anders
Wir müssen uns auf Menschen einlassen, die wir nur vom Foto aus Social Media oder vielleicht der Webseite kennen. Doch wir Menschen sind Herdentiere und die Vernetzung untereinander in Social Media geht rasend schnell.
Deine Community ist dein Markt
Was nützt es dir, wenn du dich tagtäglich an deinem Computer einigelst und keinen um dich herum heranlässt.
„Ich kann mich doch nicht in Facebook zeigen“ und „Was soll ich denn da bloß schreiben?“ bis hin zu „Ich will aber nicht privates preisgeben“, sind die häufigen Aussagen, die ich von Kunden zu hören bekomme.
In der digitalen Welt sind Austausch und Vernetzung gefragt
Erst als ich selbst angefangen habe mich in den sozialen Netzwerken zu präsentieren, mich in Gruppen zu beteiligen und mich sichtbarer gemacht habe, sind die Menschen und damit auch Kunden auf mich zu gekommen.
Sei so offen wie nötig
Du musst nicht das Privateste vom Privatesten preisgeben. Poste mal eine Spruch, eine provokante Aussage, mal ein Foto von dir und, wenn du ein Haustier hast, umso besser. Damit zeigst du dich und doch nicht alles. Aber immerhin so viel, wie deine Community braucht.
Wo findest du deine Community
Übrigens, sind wir schon vernetzt? Klicke einfach auf das Bild.
Besonders Facebook bietet dir die Möglichkeit dich in Gruppen zu vernetzen. Dort findest du schnell Anschluss.
Du kannst Gruppen wählen, in denen sich deine Kollegen befinden aber auch Gruppen, in den sich deine Kundenzielgruppe tummelt.
Was hast du in der Community zu bieten
Nun, du kannst dich einbringen mit deinem Expertenwissen und Fragen beantworten. Allerdings solltest du Eigenwerbung nur begrenzt betreiben. Deinen Expertenstatus sichtbar zu machen, indem du weiterhilfst, ist bereits die beste Werbung für dich.
Gründe deine eigene Community
Dort kannst du die Menschen um dich herum versammeln, die an dir und deiner Erfahrung interessiert sind. Du kannst damit eine wunderbare Basis aufbauen, dich vernetzen, Empfehlungen erhalten und deiner Community regelmäßige Mehrwerte bieten.
Bringe dich ein
Je mehr du dich einbringst, desto mehr kannst du auch von deiner Community erwarten. Es ist wie in jeder zwischenmenschlichen Beziehung ein Geben und Nehmen. Deine eigene Community ist dein bestes Netzwerk.
Online-Erfolg ist greifbar, auch für dich – Ulrike