So lernst du ohne schlechtes Gewissen nein-zu sagen

Nein-zu sagen ist eine Fähigkeit, die nicht jedem in die Wiege gelegt worden ist. Du musst dir diese Fähigkeit erst hart erkämpfen. Aber genau sie ist es, die du sowohl für dein Leben im Allgemeinen als auch im Business benötigst, und die dich wirklich weiterbringt.

Entgegen deiner Intuition, es beginnt alles mit einem klaren nein-sagen

In den Anfängen deines Unternehmens wirst du häufig ja gesagt haben, um dir Aufträge und Kunden zu sichern. Doch irgendwann wird der Zeitpunkt kommen, an dem du dich fragst: „Wäre es jetzt nicht angebracht einmal „Nein-zu sagen“?“

Lohnt es sich immer nur „Ja-zu sagen?“

Ich will dir dazu ein Beispiel erzählen: Ich hatte eine Interessentin für ein Coaching-Paket. Wir mailten einige Male hin und her, obwohl ich ihr angeboten hatte, dass sie ein kostenloses 20-minütiges Skype-Coaching zum Kennenlernen in Anspruch nehmen könnte. Als sie es dann endlich annahm, verstärkte sich mein Gefühl, dass ich mit ihr nicht zusammenarbeiten wollte.

Sie wollte buchen und ich sagte zu. Das war noch in den Anfängen meines Business. Es war eine Entscheidung, die ich später bereut habe.

Heute gehe ich nach meiner Intuition und liege damit (fast) immer richtig. Das heißt für mich aber auch, dass ich gelegentlich auch einen Auftrag ablehne. Was ich damit sagen will ist, dass dir ein Kunde auch sehr viel Energie und Zeit rauben kann. Diese Energie und Zeit kannst du in andere Projekte, Aufträge und Kunden stecken.

Wie viele Male hast du schon „Ja“ gesagt,

obwohl du ein ungutes Gefühl hattest und hast es später bitter bereut. Ich könnte dir jetzt unzählige Beispiele aufzählen von Telefonaten oder Kaffeehaus-Treffen, die mich mehr Zeit gekostet haben, als eigentlich eingeplant war, und die Energieräuber der höchsten Klasse waren. Und alles hatte ich irgendwie im Vorfeld bereits geahnt.

Wir alle haben die gleichen 24 Stunden an einem Tag. Da macht es wenig Sinn anderen Gefallen zu wollen, sich selbst zu belügen und faule Kompromisse einzugehen.

Du brauchst zuerst eine klare innere Struktur

So lernst du ohne schlechtes Gewissen Nein-zu sagen

1. Entwerfe deinen Zeitplan zuerst für dich selbst und dann erst fügst du deine geschäftlichen Verpflichtungen hinzu. Wenn ein bestimmter Business-Termin nicht in deinen Zeitplan passt, dann füge ihn auch niemals notgedrungen dazu.

2. Dein Zeitplan sollte dir genügend Zeit lassen Unvorhergesehenes, das du gerne annehmen möchtest, hinzuzufügen.

3. Vertraue deiner Intuition und Menschenkenntnis. Deine innere Stimme sagt dir, wer zu dir als Kunde passt oder auch, was du besser tun oder lassen solltest.

So lernst du ohne schlechtes Gewissen Nein-zu sagen

Beispiel 1: Nehmen wir an, jemand fragt für eine 4-Stunden Beratung an. Du rechnest damit, dass das Treffen etwa 6 Stunden deiner Zeit mit Vor – und Nachbereitung kosten wird. Zu viel im Moment.

Deine Antwort könnte sein: “Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Ich arbeite gerade an einem großen Launch und brauche meine volle Konzentration für dieses Projekt. Danach kann ich mich voll auf Sie konzentrieren und wenn Sie mögen, können wir gerne ein Beratungsgespräch für …… (hier kannst du einen Termin/ Monat einsetzen) vereinbaren.

Beispiel 2: Du lernst auf einer Networking-Veranstaltung jemand kennen, der gerne mit dir zusammenarbeiten würde. Du bist jedoch von dieser Person nicht überzeugt, und dir auch nicht sicher, ob sie zu dir und deinem Unternehmen passen würde.

Deine Antwort könnte lauten: “Ja, das klingt interessant. Ich kann im Moment aber noch nichts Genaues dazu sagen. Ich melde mich bei Ihnen.“ Damit lässt du dir im Moment noch die Option offen, in Ruhe darüber nachzudenken.

Später kannst du eine wohlformulierte E-Mail verschicken. Aber hüte dich davor, dich in Begründungen und Erklärungen zu verlieren.

Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass es oft wirklich nicht leicht ist, nein-zu sagen, aber es ist ein wichtiger Schritt in deiner Persönlichkeitsentwicklung und damit verbunden auch in deinem Business.

Aber ich erlebe auch immer wieder, wie gut es tut, eine klare Entscheidung zu treffen. Nichts halbherziges, dem anderen zum Gefallen oder, weil es sich so gehört.

Einfach.Smart.Online.Erfolgreich.

Teile diesen Beitrag.

Backlinks aufbauen – wie geht das?

Für ein gutes Ranking in den Suchmaschinen sind sowohl Content Marketing als auch der Linkaufbau nicht voneinander zu trennen. Schauen wir uns an, welche Möglichkeiten es für dich gibt und worauf du auf jeden Fall achten solltest. Backlinks aufbauen - wie geht das?...

Was sind Longtail-Keywords

Bei der Keyword-Optimierung werden häufig zentrale Keywords  mit einem hohen Suchvolumen eingesetzt wie z.B. Auto, Handy, Hotel, Hundeschule, Heilpraktiker, Architekt, Rechtsanwalt, Trainer u.s.w.. Im Online-Marketing aber auch im Offline-Business lohnt es sich...

Wie du in Google besser gefunden wirst

Podcastfolge 34 - Wie du in Google besser gefunden wirst und welche Plugins du für deinen WordPress Blog dafür benötigst. Hier kannst du direkt in die Folge reinhören oder den Podcast auf iTunes abonnieren:   Folgendes Plugin solltest du dir dazu in WordPress...

27+ Tipps um als Frau im Online-Business erfolgreich zu werden

 Ein Online Business aufzubauen ist mittlerweile der Traum vieler Frauen geworden. Doch zwischen dem Start des Business und dem Erfolg oder auch dem Scheitern liegt ein langer Weg. Leider wird uns von vielen Online-Marketern so gerne suggeriert, dass der Online...

Was ist OnPage-und OffPage Optimierung

Was ist Onpage - und Offpage Optimierung?   Starten wir mit der Frage, weshalb die OnPage - und OffPage Optmierung deiner Website wichtig ist für die Suchmaschinenoptomierung.      Doch zuerst einige grundlegende Basics: Einen wichtigen Aspekt stellt der PageSpeed...
Ich bin Ulrike Giller, Host des OnlineBusinessLadies Podcasts, und begleite Solopreneurinnen dabei, ihr Online-Business strategisch aufzubauen – mit klarem Fokus auf den schrittweisen Aufbau.

Dabei greife ich als ausgebildeter Online Marketing Consultant auf 16 Jahre Erfahrung im Online-Business zurück – praxisnah, fundiert und immer auf Augenhöhe.

Mein Ziel: Ein bodenständiger Businessaufbau mit stetigem Wachstum.

Außerdem unterstütze ich dich als Sprecherin bei Audioprojekten wie: Hörbuch, Voice-Over für einen Image-Trailer oder Podcast-Intro.
Buche dir doch einfach ein Informationsgespräch. Gehe zu Let´s talk

 

 

 

Hole dir das Biz-Starter Kit für 0€

BIZ-CHECK| 6 AUDIOS| 66 SMARTE TOOLS

und erhalte meinen Newsletter

Du hast dich erfolgreich eingeragen!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner