Eine der besten und meist unterschätzten Strategien und eigentlich keine wirkliche Geheimwaffe 😉, um mehr Traffic auf den eigenen Blog zu bekommen, ist das Schreiben von Gastartikeln. Eine Taktik, die leider jedoch viel zu wenig genutzt wird. Das möchte ich mit diesem Artikel ändern und dir Mut machen, diesen genialen Trafficstrom für dich erfolgreich zu nutzen.
ERFOLGREICHE BLOGGER NUTZEN GASTARTIKEL
Wenn du deinen Blog neu gestartet hast oder auch für einen bestehenden Blog mehr Besucher benötigst, ist es unbedingt erforderlich, dass du selbst Gastartikel für andere Blogs schreibst und natürlich auch Blogartikel von anderen Bloggern übernimmst.
Als Matt Cutts im Januar 2014 dazu aufrief Gastartikel nicht mehr für den Backlink Aufbau zu nutzen, erfolgte ein großer Aufschrei in der Szene. Sollte es jetzt keine Gastartikel mehr geben und würden sie von Google abgestraft? Nein, natürlich nicht, so stellte es Cutts klar. Doch damit Gastartikel nicht als Spam angesehen werden, gibt es einige wichtige Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt.
WIE DU DIE GEHEIMWAFFE GASTAUTOR EFFEKTIV NUTZEN KANNST
1.Gehe auf Blogsuche
Schreibe Blogbetreiber an, die sich in einer ähnlichen Nische bewegen wie du, und sei dir darüber im Klaren, dass dir nicht jeder Inhaber eine Zusage geben wird. Wichtig ist, dass du beim Anschreiben deutlich machst, welchen Mehrwert du seinen Lesern bieten wirst.
2.Wähle gut aus
Wenn du gerne und schnell viel Traffic auf deinem Blog erhalten möchtest, dann suche dir die Blogs aus, die viele Besucher haben. Aber sehe das nicht als vorrangiges Ziel an. Achte natürlich auch auf die Qualität der anderen Seite in Bezig auf Inhalte und ein wenig auch die Optik.
3.Liefere ein Meisterstück ab
Gebe dein Bestes und verwende keinen Artikel, den du bereits an anderer Stelle veröffentlicht hast. Veröffentliche ihn auch niemals ein zweites Mal. Er muss wirklich ein Einzelstück sein, also Unique Content – wie man so schön in der Blogger – Szene sagt.
4. Dein Gastartikel muss zur Leserschaft des fremden Blogs passen
Dein Artikel sollte idealerweise eine Mischung aus deiner eigenen Nische und der Nische des Blogs sein, für den du schreibst.
Bitte schreibe ihn auf jeden Fall auch selbst. An anderen Stellen, habe ich ja bereits schon mal darauf hingewiesen, dass ich vom Outsourcen solcher Tätigkeiten definitiv nichts halte. Der Artikel braucht deinen persönlichen Stil und dein Wissen zum jeweiligen Experten bzw. Nischenthema.
5. Nur 1 – 2 Backlinks im Gastartikel
Es kann durchaus sein, dass dir der Blogbetreiber eine Vorgabe in Bezug auf die Menge der erlaubten Backlinks geben wird. In der Regel sind es ein bis maximal zwei, die erlaubt sind.
Wenn du einen “über den Autor” Abschnitt einfügst, wäre das die optimale Positionierung für den Backlink zu deiner Webseite.
6. Über den Autor
Hier hast die Möglichkeit den Lesern mitzuteilen, was du machst und weshalb du Experte für dieses Thema bist. Schreibe diesen Text so, als wäre er von einer anderen Person verfasst worden. Damit gibst du der Darstellung einen weitaus seriöseren Charakter, als wenn du in der Ich-Form schreiben würdest.
Hier ein Beispiel für einen „über den Autor“-Text:
„Eva Mustermann ist führende Expertin zum Thema… Sie hat bereits mehrere Fachbücher zu diesem Thema veröffentlicht….. Sie hat mehrere Vorträge zu diesem Thema bei diversen Veranstaltungen gehalten….. Sie erfahrene…….u.s.w.
Wenn du mehr Informationen zum Thema XY erfahren willst empfehle ich dir den Blog von Eva Mustermann. Hier geht es zum Blog (hier darf dann die URL zum Blog eingefügt werden) von Eva Mustermann“.
Zusammengefasst bedeutet das, dass die Qualität des Gastartikels ein sehr großes Kriterium ist, sowohl in den Augen des Blogbetreibers als auch in den von “Tante” Google 😉
Schaue dir selbst auch jeden Gastartikel, den ein anderer Blogger bei dir veröffentlichen möchte genau an. Erfüllt er deine Kriterien und kannst ihn so deinen geschätzten Lesern präsentieren? Übrigens, noch mehr Traffistrategien findest du in diesem Artikel.
Also, Lust auf einen Gastartikel? Willst du mich als Gastautorin?
Einfach.Smart.Online.Erfolgreich.