Weshalb ziehen die Anderen immer an dir vorbei

Podcastfolge 38 und Blogartikel dazu:  Weshalb ziehen die Anderen immer an dir vorbei … oder zumindest glaubst du das?  Du hast eine richtig gute Idee – vielleicht für ein Freebie, eine Challenge, ein Produkt oder einen Kurs. Du überlegst dir im stillen Kämmerlein wie du das alles umsetzen könntest. Und währenddessen du in der Planungsphase bist,  kommt eine andere Unternehmerin um die Ecke und setzt deine Idee um. Aus und vorbei – oder?

Hier kannst du die Folge direkt hören oder auch in iTunes abonnieren:


 

Weshalb ziehen die Anderen immer an dir vorbei

Glaubst du, dass sie wirklich an dir vorbeiziehen oder ist es eher die Enttäuschung über dich selbst, dass du es nicht umgesetzt hast? Die Idee ist in dir geschlummert, du hast sie wachsen lassen, aber bist eben nicht in die Umsetzung gekommen. Was könnte die Ursache dazu sein? Schauen wir uns drei Punkte an, die dich beim nächsten Mal unterstützen werden, damit du nicht wieder in diese Falle läufst.

1.Nimm dir die Anderen nicht zum Vorbild.

Natürlich ist es nicht verkehrt ein persönliches Vorbild zu haben. Das Vorbild, das du bewunderst und dessen Weg du gerne gehen würdest. Aber es ist eben der Weg der Anderen und nicht deiner. Und genau das ist die Krux an der Geschichte: Ein Vorbild zu haben ist gut. Aber der Weg, den du gehst, muss dein eigener sein. Du darfst dich nicht in den Fußstapfen der Anderen bewegen.

Kennst du noch die Situation aus Kinder – und Jugendtagen, wo dir die Eltern immer andere als Vorbild vorgehalten haben? “Schau mal, wie die …….. das so toll gemacht hat. Daran kannst du dir mal ein Vorbild nehmen!”

Nimm dir die Anderen nicht zum Vorbild.

Was passiert? Du hast deinen Fokus nur auf der anderen Person und nicht auf dich. Du willst die Dinge so machen, wie die so von dir bewunderte andere Unternehmerin. Wenn die das kann, dann kann ich das auch. Na klar, kannst du das ebenfalls. Aber du wirst es anders machen und das ist auch gut so.

Deshalb ist es keine Schande, wenn die Andere an dir vorbeigezogen ist. Das, was du geplant hast, wird sowieso völlig anders ausfallen. Eben in deinem Stil und zu dir passend.

2. Du weißt nicht, weshalb die Andere an dir vorbeigezogen ist.

Das hat überhaupt nichts mit dir zu tun. Doch du beziehst es sofort auf dich selbst. Typisch Frau – ja oft (leider).  Vielleicht ist sie einfach nur weiter in ihrem Business als du oder sie verfügt über mehr Know-How. Vielleicht kann sie mehr Zeit in die Umsetzung investieren.

Weshalb solltest du dir also den Kopf darüber zerbrechen, denn genau damit würdest du wieder deinen Fokus verlieren. Konzentriere dich lieber auf das, was du vorhast und setze es in deinem Tempo und mit deinem Know-How um. Du wirst ohnehin andere Menschen anziehen, als deine Mitbewerberin.

3. Dein Ideenbüchlein als sprudelnde Quelle

Manchmal kann es auch sein, dass du dir Aufgaben vornimmst, die noch eine Spur zu groß für dich sind. Du hast dich einfach selbst überfordert, weil du gleichzeitig auch zu viel von dir selbst erwartest. Du willst mithalten können und dich nicht ständig fragen müssen: Weshalb ziehen die Anderen immer an dir vorbei.

Magst du das für dich selbst überprüfen. Werfe einen kurzen Blick auf die Situation und frage dich, was der Grund dafür ist, dass du noch nicht in die Umsetzung gekommen bist. Lag es am mangelnden Wissen, der Motivation, der Zeit oder war das Ziel einfach nur zu groß?

Dagegen kann dir ein kleines Ideenbüchlein helfen, in dem du alles aufschreibst, was du gerne machen würdest. Und dann gibst du den Ideen Prioritäten im Hinblick auf eine einfache und schnelle Umsetzbarkeit. Das bewahrt dich davor, dich beim nächsten Mal wieder frustriert fragen zu müssen: Weshalb ziehen die Anderen immer an dir vorbei.

Keiner wird in Zukunft mehr an dir vorbeiziehen, denn du wirst deinen ganz eigenen Weg gehen

Du weißt ja: Online Erfolg ist greifbar, auch für dich – Ulrike

                    Podcast ABONNIEREN mit KLICK auf Button

 

Teile diesen Beitrag.

Backlinks aufbauen – wie geht das?

Für ein gutes Ranking in den Suchmaschinen sind sowohl Content Marketing als auch der Linkaufbau nicht voneinander zu trennen. Schauen wir uns an, welche Möglichkeiten es für dich gibt und worauf du auf jeden Fall achten solltest. Backlinks aufbauen - wie geht das?...

Was sind Longtail-Keywords

Bei der Keyword-Optimierung werden häufig zentrale Keywords  mit einem hohen Suchvolumen eingesetzt wie z.B. Auto, Handy, Hotel, Hundeschule, Heilpraktiker, Architekt, Rechtsanwalt, Trainer u.s.w.. Im Online-Marketing aber auch im Offline-Business lohnt es sich...

Wie du in Google besser gefunden wirst

Podcastfolge 34 - Wie du in Google besser gefunden wirst und welche Plugins du für deinen WordPress Blog dafür benötigst. Hier kannst du direkt in die Folge reinhören oder den Podcast auf iTunes abonnieren:   Folgendes Plugin solltest du dir dazu in WordPress...

27+ Tipps um als Frau im Online-Business erfolgreich zu werden

 Ein Online Business aufzubauen ist mittlerweile der Traum vieler Frauen geworden. Doch zwischen dem Start des Business und dem Erfolg oder auch dem Scheitern liegt ein langer Weg. Leider wird uns von vielen Online-Marketern so gerne suggeriert, dass der Online...

Was ist OnPage-und OffPage Optimierung

Was ist Onpage - und Offpage Optimierung?   Starten wir mit der Frage, weshalb die OnPage - und OffPage Optmierung deiner Website wichtig ist für die Suchmaschinenoptomierung.      Doch zuerst einige grundlegende Basics: Einen wichtigen Aspekt stellt der PageSpeed...
error: Content is protected !!

 

 

 

Hole dir das Biz-Starter Kit für 0€

BIZ-CHECK| 6 AUDIOS| 66 SMARTE TOOLS

und erhalte meinen Newsletter

Du hast dich erfolgreich eingeragen!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner