Clevere Redaktionsplanung deiner Blogartikel

Podcastfolge 39 und Blogartikel – Kennst du die folgende Situation: Der nächste Blogartikel steht an, doch du weißt nicht, worüber du schreiben sollst? In deinem Kopf ist gähnende Leere, obwohl du eigentlich jede Menge Themen zur Auswahl hättest. In diesem Artikel und natürlich der Podcastfolge stelle ich dir zwei Wege vor, mit denen du ganz entspannt die Redaktionsplanung für ein ganzes Jahr und noch weiter darüber hinaus vornehmen kannst.

Hier kannst du die Folge hören.

Clevere Redaktionsplanung deiner Blogartikel

Nichts kann größeren Stress bereiten, als der Gedanke daran, wieder etwas Neues produzieren zu müssen. Ja, das Wissen ist da. Aber der Gedanke, was soll es denn sein, lässt dein Hirn rotieren und blockiert dich selbst bei der Umsetzung. Dabei kann es doch so einfach sein.

Hier stelle ich dir zwei Wege vor, die dich unterstützen und begleiten. Dabei gehen wir von der Veröffentlichung eines Blogartikels pro Woche aus.

Weg 1 für die clevere Redaktionsplanung deiner Blogartikel

Übelerge dir, was deine Themen sind, die du deinen Kunden anbietest und, was für deine Kunden interessant ist und Mehrwerte bedeuten würde. Nehme dir dazu am Besten ein Blatt Papier quer, sodass du ein Mindmap entstehen lassen kannst oder alternativ natürlich auch am PC.

Schritt 1:

Schreibe dir dazu 12 Oberthemen auf, also 12 Kategorien.  Die stehen, du ahnst es sicherlich schon, für die nächsten 12 Monate.

Schritt 2:

Dann überlege dir zu jeder Kategorie 4-6 Themen über die du schreiben kannst.

Selbstverständlich bedeutet es nicht, dass du pro Kategorie nur einen Monat verwenden musst. Du kannst auch ein Oberthema für einen längeren Zeitraum behandeln. Auf jeden Fall hast du auf diese Weise deine Redaktionsplanung für ein ganzes Jahr erstellt. Und jetzt zeige ich dir noch einen weiteren ergänzenden Weg, der dir zusätzliche Ideen bringen wird.

Weg 2 für die clevere Redaktionsplanung deiner Blogartikel

Wenn du einen Blogartikel schreibst, gehe ich mal davon aus, dass du ihn in einzelne Zwischenüberschriften unterteilst. Das erleichtert die Lesarkeit des Textes und fördert die Neugierde des Lesers.

Wie wäre es, wenn du dir aus jedem Artikel 2 Zwischenüberschriften nimmst, aus denen du einen weiteren Blogartikel planen könntest? Einen solchen Artikel könntest du in deine aktuelle Redaktionsplanung übernehmen oder auch für später einplanen.

Planen mit Trello

Mein Tipp zur Planung deiner Blogartikel ist Trello. Du kannst dir die Monate anlegen und der Vorteil ist, dass du für jedes angelegte Thema Kärtchen erstellst, die du auch problemos hin und her schieben kannst, wenn du sie für einen anderen Monat haben möchtest.

Manchmal machen wir es uns unnötigerweise  schwer – und das muss nun wirklich nicht sein. Am besten seztzt du dich gleich oder zumindest in den nächsten 1-2 Tagen hin und gehst diese Aufgabe an.

Podcast schon abonniert? Klicke dazu einfach auf das Bild:

Online Erfolg ist greifbar- auch für dich, Ulrike

                    Podcast ABONNIEREN mit KLICK auf Button

 

Teile diesen Beitrag.

Backlinks aufbauen – wie geht das?

Für ein gutes Ranking in den Suchmaschinen sind sowohl Content Marketing als auch der Linkaufbau nicht voneinander zu trennen. Schauen wir uns an, welche Möglichkeiten es für dich gibt und worauf du auf jeden Fall achten solltest. Backlinks aufbauen - wie geht das?...

Was sind Longtail-Keywords

Bei der Keyword-Optimierung werden häufig zentrale Keywords  mit einem hohen Suchvolumen eingesetzt wie z.B. Auto, Handy, Hotel, Hundeschule, Heilpraktiker, Architekt, Rechtsanwalt, Trainer u.s.w.. Im Online-Marketing aber auch im Offline-Business lohnt es sich...

Wie du in Google besser gefunden wirst

Podcastfolge 34 - Wie du in Google besser gefunden wirst und welche Plugins du für deinen WordPress Blog dafür benötigst. Hier kannst du direkt in die Folge reinhören oder den Podcast auf iTunes abonnieren:   Folgendes Plugin solltest du dir dazu in WordPress...

27+ Tipps um als Frau im Online-Business erfolgreich zu werden

 Ein Online Business aufzubauen ist mittlerweile der Traum vieler Frauen geworden. Doch zwischen dem Start des Business und dem Erfolg oder auch dem Scheitern liegt ein langer Weg. Leider wird uns von vielen Online-Marketern so gerne suggeriert, dass der Online...

Was ist OnPage-und OffPage Optimierung

Was ist Onpage - und Offpage Optimierung?   Starten wir mit der Frage, weshalb die OnPage - und OffPage Optmierung deiner Website wichtig ist für die Suchmaschinenoptomierung.      Doch zuerst einige grundlegende Basics: Einen wichtigen Aspekt stellt der PageSpeed...
Ich bin Ulrike Giller, Host des OnlineBusinessLadies Podcasts, und begleite Solopreneurinnen dabei, ihr Online-Business strategisch aufzubauen – mit klarem Fokus auf den schrittweisen Aufbau.

Dabei greife ich als ausgebildeter Online Marketing Consultant auf 16 Jahre Erfahrung im Online-Business zurück – praxisnah, fundiert und immer auf Augenhöhe.

Mein Ziel: Ein bodenständiger Businessaufbau mit stetigem Wachstum.

Außerdem unterstütze ich dich als Sprecherin bei Audioprojekten wie: Hörbuch, Voice-Over für einen Image-Trailer oder Podcast-Intro.
Buche dir doch einfach ein Informationsgespräch. Gehe zu Let´s talk

 

 

 

Hole dir das Biz-Starter Kit für 0€

BIZ-CHECK| 6 AUDIOS| 66 SMARTE TOOLS

und erhalte meinen Newsletter

Du hast dich erfolgreich eingeragen!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner