Routinen und dein Weg damit umzugehen

Folge 33 – wie wichtig sind Routinen für dich, damit du dich wirklich wohl fühlst und trotzdem noch offen für Neues bleibst. Dieser Frage gehe ich heute im Artikel nach, aber auch in der OnlineBusinessLadies Podcastfolge.  Routinen und dein Weg damit umzugehen.

Hier kannst du direkt in die Folge reinhören:

 

Wie wichtig sind Routinen für dich

Hast du mal darüber nachgedacht, welche Routinen dich täglich begleiten. Sind es Routinen mit denen du dich wohlfühlst oder Routinen, die sich entwickelt haben und dir eigentlich nicht wirklich gut tun?

Ich habe mir jetzt selbst mal über meine eigenen Routinen Gedanken gemacht. Eines ist mir dabei sehr deutlich geworden: Ich brauche gewisse Routinen, die mir gut tun. Aber es gibt auch andere Routinen, die mich in meinem täglich Weiterkommen nahezu behindern.

Der Mythos der Routinen und weshalb du auf dich selbst hören solltest

Wenn es darum geht, erfolgreich zu sein, lehren uns selbsternannte “Gurus” der Szene gerne, was wir unbedingt machen müssen. Sorry, für die Formulierung – doch manchmal kommt es mir einfach so vor. Da erzählt xy, dass du unbedingt um 5 Uhr aufstehen, deinen grün geshakten Smoothie trinken und dich in diverse Yogastellungen begeben musst, um wirklich erfolgreich zu werden. Ansonsten hast du keine Chance dazu.

Hast du an dieser Stelle genickt und das klingt angenehm für dich. Okay, dann probiere es aus und schaue, wie es dir damit geht. Wenn du dann feststellst, dass es dir viel besser geht: wunderbar. Daraus könntest du also eine Routine entwickeln, solange du dich damit wohlfühlst und sie dich weiterbringt.

Wenn es dich bei dem Gedanken eher geschüttelt hat, dann kannst du es gleich beiben lassen oder mal eben mutig ausprobieren.

Wozu dienen dir Routinen überhaupt?

Ich möchte hier unterscheiden zwischen Routinen, die du einfach nur gedankenlos abspulst und Routinen, die dich unterstützen.

Gedankenlose Routinen können zum Beispiel sein:

  • Jeden Morgen direkt ins E-Mail Postfach zu schauen
  • Dem Blick am frühen Morgen in Social Media nicht widerstehen zu können
  • Jeden Abend wie gewohnt vor dem Fernseher zu essen

An dieser Stelle kann es für dich durchaus Sinn machen, dir mal deine täglichen Abläufe über einen Zeitraum von einigen Tagen zu notieren. Deine Routinen wirst du sehr schnell finden und dir genau die mit einem Blick herauspicken können, die überhaupt keinen Sinn für dich machen und auf die du gut verzichten kannst.

Bewusste Routinen im täglichen Arbeitsablauf können sein:

  • Gewisse Aufgaben zu einem bestimmten Zeitpunkt fertig zu stellen, weil du festgestellt hast, dass du die Arbeiten so am effektivsten erledigt bekommst.
  • Eine bestimmte Reihenfolge im Arbeitsablauf einzuhalten. An dieser Stelle weißt du sehr wahrscheinlich genau, dass dich die Nichteinhaltung im täglichen Work-Flow behindern würde.

Routinen bringen Sicherheit

Wenn du bestimmte Routinen für dich erkannt hast, die dir gut tun und dich weiterbringen, dann geben sie dir auch gleichzeitig eine gewisse Sicherheit. Du weißt, dass es dir damit gut geht und, dass du das schaffen wirst, was du dir vorgenommen hast.

Routinen und dein Weg damit umzugehen

ist immer dein ganz eigener persönlicher Ansatz, den dir kein Anderer vorgeben kann. Und doch wirst du immer wieder damit konfrontiert werden und dein schlechtes Gewissen wird sich melden, weil du eben nicht genau das tust, was andere erfolgreiche – oder vielleicht auch nicht – dir vorgeben.

Mein Tipp: Picke dir die Rosinen heraus. Genau das, womit du gut umgehen kannst, dass dir gut tut und dich weiterbringt. Eben DICH.

Online Erfolg ist greifbar, auch für dich – Ulrike

                    Podcast ABONNIEREN mit KLICK auf Button

 

Teile diesen Beitrag.

Backlinks aufbauen – wie geht das?

Für ein gutes Ranking in den Suchmaschinen sind sowohl Content Marketing als auch der Linkaufbau nicht voneinander zu trennen. Schauen wir uns an, welche Möglichkeiten es für dich gibt und worauf du auf jeden Fall achten solltest. Backlinks aufbauen - wie geht das?...

Was sind Longtail-Keywords

Bei der Keyword-Optimierung werden häufig zentrale Keywords  mit einem hohen Suchvolumen eingesetzt wie z.B. Auto, Handy, Hotel, Hundeschule, Heilpraktiker, Architekt, Rechtsanwalt, Trainer u.s.w.. Im Online-Marketing aber auch im Offline-Business lohnt es sich...

Wie du in Google besser gefunden wirst

Podcastfolge 34 - Wie du in Google besser gefunden wirst und welche Plugins du für deinen WordPress Blog dafür benötigst. Hier kannst du direkt in die Folge reinhören oder den Podcast auf iTunes abonnieren:   Folgendes Plugin solltest du dir dazu in WordPress...

27+ Tipps um als Frau im Online-Business erfolgreich zu werden

 Ein Online Business aufzubauen ist mittlerweile der Traum vieler Frauen geworden. Doch zwischen dem Start des Business und dem Erfolg oder auch dem Scheitern liegt ein langer Weg. Leider wird uns von vielen Online-Marketern so gerne suggeriert, dass der Online...

Was ist OnPage-und OffPage Optimierung

Was ist Onpage - und Offpage Optimierung?   Starten wir mit der Frage, weshalb die OnPage - und OffPage Optmierung deiner Website wichtig ist für die Suchmaschinenoptomierung.      Doch zuerst einige grundlegende Basics: Einen wichtigen Aspekt stellt der PageSpeed...
Ich bin Ulrike Giller, Host des OnlineBusinessLadies Podcasts, und begleite Solopreneurinnen dabei, ihr Online-Business strategisch aufzubauen – mit klarem Fokus auf den schrittweisen Aufbau.

Dabei greife ich als ausgebildeter Online Marketing Consultant auf 16 Jahre Erfahrung im Online-Business zurück – praxisnah, fundiert und immer auf Augenhöhe.

Mein Ziel: Ein bodenständiger Businessaufbau mit stetigem Wachstum.

Außerdem unterstütze ich dich als Sprecherin bei Audioprojekten wie: Hörbuch, Voice-Over für einen Image-Trailer oder Podcast-Intro.
Buche dir doch einfach ein Informationsgespräch. Gehe zu Let´s talk

 

 

 

Hole dir das Biz-Starter Kit für 0€

BIZ-CHECK| 6 AUDIOS| 66 SMARTE TOOLS

und erhalte meinen Newsletter

Du hast dich erfolgreich eingeragen!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner