Erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung in WordPress

Podcastfolge: Erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung in WordPress

Hier gibt es auch die Podcastfolge 129 zu.

Erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung in WordPress – 9 Tipps

Das Yoast SEO-Plugin arbeitet mit einem Ampelsystem. Grün bedeutet alles okay, bei gelb ist Optimierungsbedarf und  bei rot passt es gar nicht.

Überlege dir auf jeden Fall vorher:

  • Was ist das Thema deines Blogartikels bzw. der statischen Seite?
  • Welches Keyword passt dazu?

Weshalb solltest du ein Plugin für SEO verwenden?

Das Plugin erleichtert dir die Arbeit. Was normalerweise für den Laien auf kompliziertere Weise händisch eingefügt werden müsste, übernimmt dir das Plugin.

1. Der SEO Title

Der Titel, also das was du direkt oben im Browser siehst, wird automatisch erstellt und ist durchaus auch noch änderbar. Der Titel sollte nicht kürzer und auch nicht länger als 55 Zeichen lang sein, sonst wird er abgeschnitten. Der Seo-Titel hilft Google dabei zu verstehen, um was es auf deiner Seite bzw. in dem Artikel geht. Wäre also der Text abgeschnitten, würde das erschwert.

2. Der Permalink

Ist die URL- der Seite und sollte auf jeden Fall das Keyword enthalten. Also z.B. : www.ulrikegiller.com/erfolgreiche-Suchmaschinenoptimierung

3. Die Meta-Beschreibung

Hier beschreibst du in weniger aber nicht mehr als 155 Zeichen, worum es auf deiner Seite geht und weshalb dieser Artikel unbedingt gelesen werden sollte. Auf jeden Fall muss das Keyword enthalten sein.

4. Das Fokus-Keyword

bezieht sich auf die Suche in Google und lässt Usern deine Webseite anzeigen, wenn sie nach dem entsprechenden Keyword gesucht haben.

5. Der Auffbau des Textes

Der Titel deiner Seite ist in der Regel bereits eine sogenannte Hauptüberschrift (H1). Diese darfst du nur einmal auf der Seite verwenden. Alle weiteren Zwischenüberschriften kannst du in H2, H3 u.s.w. verteilen, wobei du in einer Reihenfolge arbeiten solltest, was eine gewisse Relevanz der Zwischenzeilen bedeutet. Auch sollte durch die Zwischenüberschrift klar sein, um  was es im nächsten Abschnitt geht.

6. Mache sinnvolle Verlinkungen

Mit Verlinkungen kannst du auf eigene Artikel aber auch auf andere Seiten außerhalb deiner Webseite verweisen. Dabei sage klar, worum es bei der Verlinkung geht und vermeide einfach nur zu schreiben: Hier erfährst du mehr.

7. Bearbeite deine Bildergröße und den Bildernamen

Gebe jedem Bild einen relevanten Namen und dem Titelbild den Namen des Blogartikels. Außerdem kann es für die Ladezeit deiner Webseite wichtig sein, dass du eventuell die Dateigröße deiner Bilder verkleinerst. Du benötigst keine Bilder, deren Dateigrößen sich im Tausender Bereich bewegen. Das kannst du runterbrechen und in einem Fotoprogramm bearbeiten, aber auch mit Picasa oder Paint.

8. Bildertitel und Alternativtext

In der Mediathek solltest du den „Titel“ und  den„Alternativtext“ ausfüllen. Besonders wichtig ist der Alternativtext für SEO, da er alle notwenigen Informationen für den Google-Crawler daüber liefert, was auf dem Bild zu sehen ist.

9. Nutze auch externe Verlinkungen

Durch die Verlinkung auf andere für deine Leser relevanten Seiten, schaffst du weitere Mehrwerte und stärkst damit deine Webseite in Google.

Erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung in WordPress

ist ein sehr komplexes Thema. Umso leichter wird es dir mit dem Einsatz des Plugins gemacht.

Online Erfolg ist greifbar, auch für dich – Ulrike

Podcast OnlineBusinessLadies abonnieren

 

Teile diesen Beitrag.

Backlinks aufbauen – wie geht das?

Für ein gutes Ranking in den Suchmaschinen sind sowohl Content Marketing als auch der Linkaufbau nicht voneinander zu trennen. Schauen wir uns an, welche Möglichkeiten es für dich gibt und worauf du auf jeden Fall achten solltest. Backlinks aufbauen - wie geht das?...

Was sind Longtail-Keywords

Bei der Keyword-Optimierung werden häufig zentrale Keywords  mit einem hohen Suchvolumen eingesetzt wie z.B. Auto, Handy, Hotel, Hundeschule, Heilpraktiker, Architekt, Rechtsanwalt, Trainer u.s.w.. Im Online-Marketing aber auch im Offline-Business lohnt es sich...

Wie du in Google besser gefunden wirst

Podcastfolge 34 - Wie du in Google besser gefunden wirst und welche Plugins du für deinen WordPress Blog dafür benötigst. Hier kannst du direkt in die Folge reinhören oder den Podcast auf iTunes abonnieren:   Folgendes Plugin solltest du dir dazu in WordPress...

27+ Tipps um als Frau im Online-Business erfolgreich zu werden

 Ein Online Business aufzubauen ist mittlerweile der Traum vieler Frauen geworden. Doch zwischen dem Start des Business und dem Erfolg oder auch dem Scheitern liegt ein langer Weg. Leider wird uns von vielen Online-Marketern so gerne suggeriert, dass der Online...

Was ist OnPage-und OffPage Optimierung

Was ist Onpage - und Offpage Optimierung?   Starten wir mit der Frage, weshalb die OnPage - und OffPage Optmierung deiner Website wichtig ist für die Suchmaschinenoptomierung.      Doch zuerst einige grundlegende Basics: Einen wichtigen Aspekt stellt der PageSpeed...
Ich bin Ulrike Giller, Host des OnlineBusinessLadies Podcasts, und begleite Solopreneurinnen dabei, ihr Online-Business strategisch aufzubauen – mit klarem Fokus auf den schrittweisen Aufbau.

Dabei greife ich als ausgebildeter Online Marketing Consultant auf 16 Jahre Erfahrung im Online-Business zurück – praxisnah, fundiert und immer auf Augenhöhe.

Mein Ziel: Ein bodenständiger Businessaufbau mit stetigem Wachstum.

Außerdem unterstütze ich dich als Sprecherin bei Audioprojekten wie: Hörbuch, Voice-Over für einen Image-Trailer oder Podcast-Intro.
Buche dir doch einfach ein Informationsgespräch. Gehe zu Let´s talk

 

 

 

Hole dir das Biz-Starter Kit für 0€

BIZ-CHECK| 6 AUDIOS| 66 SMARTE TOOLS

und erhalte meinen Newsletter

Du hast dich erfolgreich eingeragen!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner