Was ist eine Conversion-Rate

Podcastfolge 114 und Blogbeitrag: Was ist eine Conversion-Rate? Wenn du eine Landingpage schaltest, dann möchtest du sicherlich auch sehr gerne wissen, wie erfolgreich sie läuft. Genau damit hat die Conversionrate zu tun.

Hier kannst du direkt in die Folge reinhören.

Was ist eine Conversion-Rate

Eine Conversion-Rate ist im Grunde genommen nichts anderes als eine Messgröße, um festzustellen wie erfolgreich eine geschaltete Kampagne für eine bestimmte Seite bzw. Landingpage läuft.

Mithilfe der Conversion-Rate kann errechnet werden, wie viele Besucher einer Website zu Käufern des jeweils beworbenen Produktes oder der Dienstleistung werden. Dasselbe gilt natürlich auch für Landingpages, die ein Freebie oder ein Webinar bewerben.

Die Conversion-Rate ermittelt jeweils, wie viele Besucher einen sogenannten Lead, also eine Aktion tätigen. Unter Aktion versteht man hier z.B. den Eintrag in die E-Mail Liste, die Anmeldung zum Webinar oder auch den Kauf eines beworbenen Produktes oder einer Dienstleistung.

Die Aktion ist entscheidend

und ist jeweils mit der Handlungsaufforderung auf der entsprechenden Seite und der Annahme des Besuchers verbunden.

Wenn also z.B. von 1.000 Besuchern 48 sich für ein Webinar anmelden, spricht man entsprechend von einer Conversion Rate von 4,8 Prozent.

Je höher die Conversion-Rate desto besser

Grundsätzlich lässt sich dazu keine feste Zahl sagen, da es auch immer abhängig davon ist, um was für eine Seite es sich dabei handelt. Deshalb gilt an dieser Stelle auch die Empfehlung seine Landingpages immer zu testen.

Wie kann man anhand der Landingpage die Conversion-Rate feststellen?

Dazu erstellst du einfach mehrere Landingages für dein Freebie oder dein Webinar. Mit entsprechenden Anbietern wie z.B. Leadpages (Werbung) kannst du die Conversion-Rate genau ersehen und feststellen, welche Seite am Besten angenommen wird. Profis arbeiten dabei auch gerne mit Google Analytics.

Du kannst jeweils die Farbe der Seite verändern, die Farbe des Eintragungsbuttons, deinen Text verändern oder auch mit oder ohne Videoplatzierung testen.

Wichtig dabei ist jedoch, dass du darauf achtest, dass immer nur eine Sache verändert wird, damit du weißt, was der Auslöser ist.

Nur eine Landingpage zu haben ist also nicht wirklich sinnvoll, weil du damit sehr viel Chancen vergibst, die Landingpage zu haben, die wirklich gut konvertiert. Damit ist gemeint, dass sich viele Besucher eintragen.

Online Erfolg ist greifbar, auch für dich – Ulrike

Podcast OnlineBusinessLadies abonnieren

 

 

Teile diesen Beitrag.

Backlinks aufbauen – wie geht das?

Für ein gutes Ranking in den Suchmaschinen sind sowohl Content Marketing als auch der Linkaufbau nicht voneinander zu trennen. Schauen wir uns an, welche Möglichkeiten es für dich gibt und worauf du auf jeden Fall achten solltest. Backlinks aufbauen - wie geht das?...

Was sind Longtail-Keywords

Bei der Keyword-Optimierung werden häufig zentrale Keywords  mit einem hohen Suchvolumen eingesetzt wie z.B. Auto, Handy, Hotel, Hundeschule, Heilpraktiker, Architekt, Rechtsanwalt, Trainer u.s.w.. Im Online-Marketing aber auch im Offline-Business lohnt es sich...

Wie du in Google besser gefunden wirst

Podcastfolge 34 - Wie du in Google besser gefunden wirst und welche Plugins du für deinen WordPress Blog dafür benötigst. Hier kannst du direkt in die Folge reinhören oder den Podcast auf iTunes abonnieren:   Folgendes Plugin solltest du dir dazu in WordPress...

27+ Tipps um als Frau im Online-Business erfolgreich zu werden

 Ein Online Business aufzubauen ist mittlerweile der Traum vieler Frauen geworden. Doch zwischen dem Start des Business und dem Erfolg oder auch dem Scheitern liegt ein langer Weg. Leider wird uns von vielen Online-Marketern so gerne suggeriert, dass der Online...

Was ist OnPage-und OffPage Optimierung

Was ist Onpage - und Offpage Optimierung?   Starten wir mit der Frage, weshalb die OnPage - und OffPage Optmierung deiner Website wichtig ist für die Suchmaschinenoptomierung.      Doch zuerst einige grundlegende Basics: Einen wichtigen Aspekt stellt der PageSpeed...
Ich bin Ulrike Giller, Host des OnlineBusinessLadies Podcasts, und begleite Solopreneurinnen dabei, ihr Online-Business strategisch aufzubauen – mit klarem Fokus auf den schrittweisen Aufbau.

Dabei greife ich als ausgebildeter Online Marketing Consultant auf 16 Jahre Erfahrung im Online-Business zurück – praxisnah, fundiert und immer auf Augenhöhe.

Mein Ziel: Ein bodenständiger Businessaufbau mit stetigem Wachstum.

Außerdem unterstütze ich dich als Sprecherin bei Audioprojekten wie: Hörbuch, Voice-Over für einen Image-Trailer oder Podcast-Intro.
Buche dir doch einfach ein Informationsgespräch. Gehe zu Let´s talk

 

 

 

Hole dir das Biz-Starter Kit für 0€

BIZ-CHECK| 6 AUDIOS| 66 SMARTE TOOLS

und erhalte meinen Newsletter

Du hast dich erfolgreich eingeragen!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner