Wie du zukünftige und alte Kommentare im Blog verhindern kannst

Es geht weiter mit meinen Praxistipps, die dir bei der Datenschutzkonformen Umsetzung helfen sollen. Am Ende des Beitrages findest du die Links zu den weiteren Umsetzungstipps.

WICHTIG – An dieser Stelle gilt natürlich: Das ist keine Rechts – oder Datenschutzrechtliche Beratung. Du handelst in eigener Verantwortung und Überprüfung. Lasse dich beraten, wie du auch mit diesem Thema aus dem aktuellen Blogartikel korrekt umgehen kannst. 

Heute wollen wir uns mit der Kommentarfunktion auf deinem Blog beschäftigen. Ob du sie tatsächlich abschaffen musst und wie du mit alten Kommentaren umzugehen hast, obliegt deiner persönlichen Überprüfung. 

Tatsache ist jedoch, dass ich in der letzten Zeit oft gefragt worden bin,

  • wie denn überhaupt die zukünftigen Kommentare unterbunden werden können
  • wie man alte Kommentare löschen kann und
  • wie man bei alten Blogartikeln verhindert, dass das Kommentarfeld für weitere Kommentare geöffnet ist.

Legen wir los:

Wie du zukünftige und alte Kommentare im Blog verhindern kannst

Fangen wir an mit Schritt 1: Du willst zukünftige Kommentare unterbinden

Kommentare_nicht_erlauben

Das war also schon mal recht einfach.

Schritt 2: Falls du deine alten Kommentare sicherheitshalber löschen möchtest (Tipp erkundige dich dazu an professioneller Stelle vorher)

Dazu musst du einfach nur in den Bereich der Kommentare gehen und sie nach und nach pro angezeigter Seite löschen.

Schritt 3: Wenn du keine Möglichkeit mehr bieten möchtest, dass man für alte Blogartikel noch kommentieren kann, dann kannst du folgenden Weg gehen. 

Kommentare bei alten Blogartikeln nicht mehr zulassen

 

dann

Kommentare bei alten Blogartikeln nicht mehr zulassen

anschließend

Kommentare bei alten Blogartikeln nicht mehr zulassen

Wichtiger Hinweis dazu: 

Wenn du bereits veröffentlichte Blogkommentare löscht, dann befinden sich immer noch die jeweiligen IP-Adressen in der WordPress Speicherung. Abschließend musst du noch bestehende IP-Adressen rückwirkend in der Datenbank deiner Webseite einmalig manuell in der function.php löschen.

Diese Umsetzung würde ich an deiner Stelle aber von einem Profi machen lassen, sofern du dich nicht auskennst. 

Du siehst, 

ich habe mich, wie du vielleicht siehst, dafür entschieden, die Beitragsfunktion abzuschalten. Ich hoffe, dass du dich trotzdem an meinen Beiträgen erfreuen kannst.

Hier findest du die weiteren Beiträge: 

Wie du YouTube Videos Datenschutzkonform einbettest

Plugins Datenschutzkonform einsetzen

Online Erfolg ist greifbar, auch für dich – Ulrike 

Teile diesen Beitrag.

Backlinks aufbauen – wie geht das?

Für ein gutes Ranking in den Suchmaschinen sind sowohl Content Marketing als auch der Linkaufbau nicht voneinander zu trennen. Schauen wir uns an, welche Möglichkeiten es für dich gibt und worauf du auf jeden Fall achten solltest. Backlinks aufbauen - wie geht das?...

Was sind Longtail-Keywords

Bei der Keyword-Optimierung werden häufig zentrale Keywords  mit einem hohen Suchvolumen eingesetzt wie z.B. Auto, Handy, Hotel, Hundeschule, Heilpraktiker, Architekt, Rechtsanwalt, Trainer u.s.w.. Im Online-Marketing aber auch im Offline-Business lohnt es sich...

Wie du in Google besser gefunden wirst

Podcastfolge 34 - Wie du in Google besser gefunden wirst und welche Plugins du für deinen WordPress Blog dafür benötigst. Hier kannst du direkt in die Folge reinhören oder den Podcast auf iTunes abonnieren:   Folgendes Plugin solltest du dir dazu in WordPress...

27+ Tipps um als Frau im Online-Business erfolgreich zu werden

 Ein Online Business aufzubauen ist mittlerweile der Traum vieler Frauen geworden. Doch zwischen dem Start des Business und dem Erfolg oder auch dem Scheitern liegt ein langer Weg. Leider wird uns von vielen Online-Marketern so gerne suggeriert, dass der Online...

Was ist OnPage-und OffPage Optimierung

Was ist Onpage - und Offpage Optimierung?   Starten wir mit der Frage, weshalb die OnPage - und OffPage Optmierung deiner Website wichtig ist für die Suchmaschinenoptomierung.      Doch zuerst einige grundlegende Basics: Einen wichtigen Aspekt stellt der PageSpeed...
Ich bin Ulrike Giller, Host des OnlineBusinessLadies Podcasts, und begleite Solopreneurinnen dabei, ihr Online-Business strategisch aufzubauen – mit klarem Fokus auf den schrittweisen Aufbau.

Dabei greife ich als ausgebildeter Online Marketing Consultant auf 16 Jahre Erfahrung im Online-Business zurück – praxisnah, fundiert und immer auf Augenhöhe.

Mein Ziel: Ein bodenständiger Businessaufbau mit stetigem Wachstum.

Außerdem unterstütze ich dich als Sprecherin bei Audioprojekten wie: Hörbuch, Voice-Over für einen Image-Trailer oder Podcast-Intro.
Buche dir doch einfach ein Informationsgespräch. Gehe zu Let´s talk

 

 

 

Hole dir das Biz-Starter Kit für 0€

BIZ-CHECK| 6 AUDIOS| 66 SMARTE TOOLS

und erhalte meinen Newsletter

Du hast dich erfolgreich eingeragen!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner