In diesem Artikel erfährst du meine besten Strategien, wenn es dir schwerfällt regelmäßig zu bloggen.
Neulich schrieb mir eine Leserin: “ Ich habe ohnehin schon Probleme mit meinem Zeitmanagement und dann auch noch regelmäßig bloggen? Ich weiß nicht, wie ich das schaffen soll!“
So wie meiner Leserin ergeht es sicherlich vielen anderen Online-Unternehmern und vielleicht auch mittlerweile dir, wenn du das Bloggen als Medium für sich entdeckt hast. Aber keine Sorge mit einer guten Planung und einem guten Zeitmanagement wirst du es schaffen, deine Artikel regelmäßig online zu bringen.
Der Editorial Kalender
Meine wichtigste Geheimwaffe ist mein Editorial Kalender. Zuvor habe ich mir zwar eine Ideenliste meiner Blog-Themen erstellt, aber ich brauche einfach auch meine festen Termine, die mich dazu „zwingen“, meine Termine wirklich einzuhalten.
Das mag für dich jetzt vielleicht eigenartig klingen, aber auch ein Blogger sollte eine gewisse Routine entwickeln. Du kannst davon ausgehen, dass deine Leser auf eine regelmäßige Artikelveröffentlichung warten. Wenn du also nur nach Lust und Laune schreibst, wirst du deine Leser auf Dauer verlieren.
Dein Work-Flow macht es
Überlege dir im Vorfeld, wie oft du einen Blockartikel veröffentlichen möchtest. Sollte er regelmäßig an einem bestimmten Tag erscheinen, dann halte diesen Tag auch wirklich ein. Wenn dir das allerdings Stress bereitet, dann solltest du von dieser Variante besser Abstand nehmen.
Treffe für dich die Entscheidung, ob du einmal oder zweimal in der Woche einen Blogartikel veröffentlichen möchtest. Als Minimum würde ich einen Blogartikel alle 14 Tage bezeichnen. Öfters wäre allerdings optimaler.
Schaffe dir eine Blogging Routine
Du könntest dir zum Beispiel einen festen Tag in der Woche einplanen, den du für deine Blog Artikel reservierst. Verbringe ihn vielleicht auch mal an einem völlig anderen Ort – wie einem Cafe oder im Park. In diesem Artikel kannst du noch mehr dazu lesen.
Da ich ein Freund von kompakt durchgeführten Tätigkeiten bin, ist meine Empfehlung an dieser Stelle, an diesem Tag gleich mehrere Blogartikel zu schreiben.
Es muss auch nicht gleich ein ganzer Tag sein, vielleicht auch nur ein Vor- oder ein Nachmittag. Aber du kannst die Zeit nutzen, um dir gleich einen Vorrat an Artikeln zu erstellen.
Diese übernimmst du dann in deinen Kalender, so dass du eine Übersicht der Artikel hast. Sämtliche Artikel kannst du natürlich schon in deinem Blog einstellen und auch voraus planen, wann sie veröffentlicht werden sollen. Damit kannst du sicher sein, dass du die Veröffentlichung auch nicht vergessen wirst.
Have fun and do it
Schlussendlich kann ich nur sagen, das Wichtigste ist, dass du wirklich Freude am Bloggen hast. Setze dich nicht unter Druck und setze dir auch keine unrealistischen Ziele, die du ohnehin nicht erfüllen könntest. Das Bloggen ist für dich als Online-Unternehmer nur ein Weg von vielen, dich als Experte zu positionieren und neue Leser und Newsletter-Abonnenten zu gewinnen. ABER es ist nicht der alleinige Weg.
Finde deinen Weg zum regelmäßigen bloggen
Probiere für dich aus, wie du am besten arbeiten kannst. Ich habe dir oben eine Möglichkeit dargestellt, mit der ich selbst sehr gute Erfahrung gemacht habe. Alles andere würde mich selbst nur unter Stress setzen. Mal eben noch einen Blogartikel schreiben, obwohl ich eigentlich keine Lust dazu habe. Das kann auf Dauer nicht funktionieren.
An dieser Stelle würde mich interessieren, wenn du bereits bloggst, wie du deinen Work-Flow gestaltest. Schreibe es mir und den Lesern einfach ins Kommentarfeld.
Online-Erfolg ist greifbar, auch für dich – Ulrike