Coco Chanel oder Madonna: Sie sind es bereits – eine MARKE. Doch wie sieht es mit dir aus? Wenn es darum geht, mit dem eigenen Business nach Außen aufzutreten, ist es für viele angehende Online-Unternehmerinnen noch ganz fern, darüber nachzudenken, dass sie selbst auch eine Marke sind. Wie du das jedoch mit einfachen Mitteln erreichen kannst und worauf du achte solltest, erfährst du in diesem Artikel:

In 5 Schritten die Marke für dein Online-Business entwickeln

Dabei ist es für mich an dieser Stelle erst mal völlig unwichtig, ob es sich um die Markenpositionierung mit dem eigenen Namen handelt oder, um die Marke ihres Unternehmensnamens.

Bei Einzelunternehmerinnen geht übrigens mittlerweile der Trend dahin, sich mit dem eigenen Namen zu branden.

Doch, was ist Branding überhaupt?

Branding ist der Aufbau und die Entwicklung einer Marke, also auch der Personenmarke wie du sie sein wirst.

Dazu braucht es eine konsequente Markenstrategie im Außenauftritt, mit der du in der Zukunft auch immer wieder in Verbindung gebracht wirst.

Es ist also nicht nur mal eben die Entwicklung eines Logos, sondern es gehören viele verschiedene Bausteine dazu.

Mein Weg zur eigenen Marke

Als ich angefangen habe mir mein Online-Business aufzubauen, habe ich mir ganz im Gegensatz zu meinem damaligen Offline Seminar-Business noch wenig Gedanken darum gemacht, wie mein Außenauftritt aussehen sollte.

Doch als immer mehr das Gefühl und der Wunsch nach mehr Klarheit aufkam, habe ich angefangen, mir intensiver darüber Gedanken zu machen.

  • Ich wollte einen professionellen Außenauftritt, der meine Professionalität und Kompetenz widerspiegelt.
  • Ich wollte einen Wiedererkennungswert schaffen.
  • Ich wollte die Frauen anziehen, die zu mir passen und, die diese Art des Außenauftritts mögen.

Eine Marke muss professionell auch nach außen hin wirken.

Sie muss fern sein, von jeglicher amateurhafter Darstellung – ohne gleich ins Perfektionistische zu verfallen. Wenn ich von vorneherein weiß, was ich will, dann ist die Umsetzung schon wesentlich einfacher. Die klare Vorstellung ermöglicht die zügige Umsetzung. Nur dann, wenn du nicht weißt, wo es hingehen soll, verlierst du dich schnell im Perfektionismus.

Sie muss klar erkennbar zeigen, wofür sie steht.

In 5 Schritten die Marke für dein Online-Business entwickeln

und damit eine klare Markenpositionierung erreichen.

Positioniere dich mit deinem Thema und zeige deutlich, wofür du stehst

Deine Werte und deine Vision

Damit zeigst du dich selbst und sprichst viel mehr die Kundinnen an, die zu dir und deinem Business passen.

Gib deinem Business und deiner Marke ein Design

Entwickele eine klare Linie in Bezug auf deine Außendarstellung.

Finde deine persönliche Sprache

Ob in Du oder in Sie-Form. Finde die Sprache, die dich ausmacht aber auch deine Kunden ansprechen wird. Zeige darin dich und deine Persönlichkeit. Schreibe so, wie du auch sprichst.

Zeige dich

Zur klaren Außendarstellung gehörst natürlich auch du, als die Marke deines Unternehmens und die muss sichtbar werden. Dazu kannst du die unterschiedlichsten Kanäle nutzen. Allen voran natürlich deine Webseite, aber auch Social Media wie Facebook, Youtube und Instagram.

 

Kannst du das alles selber entwickeln?

Wenn du an dieser Stelle jetzt denkst, dass dich das unendlich viel Budget kosten wird, dann kann ich dich beruhigen. Auch mit einem kleinen Budget kannst du eine professionelle Marke und damit dein eigenes Branding entstehen lassen.

DIY – do it yourself – ist die Art und Weise, wie viele neue Online-Unternehmerinnen ihr Business starten. Doch dabei entstehen schnell Fehler, die bei richtiger Planung von Anfang an vermieden werden könnten.

Natürlich kannst du das bei entsprechendem Geldbeutel auch in professionelle Hände legen. Aber, wenn das eben nicht möglich ist, dann geh es selbst professionell an.

Wie du deine Marke professionell entwickelst

Es gibt ein paar Dinge, die dazu beitragen, dass deine Marke sehr schnell amateurhaft oder „hausgemacht“ aussieht. Diese Dinge kannst du jedoch leicht  vermeiden, wenn du weißt, worauf du achten musst.

1. Die Farbe deiner Webseite

Du hast eine Lieblingsfarbe und würdest sie gerne für deine Webseite nehmen? Wunderbar – aber hast du dich auch schon gefragt, ob sie wirklich für dein Business-Thema passen würde?

Welches Business würdest du automatisch mit der Farbe Lila oder grün verbinden?

Steht nicht lila eher für Spiritualität aber auch Weiblichkeit? Grün für Gesundheit?

Würdest du zu einem dieser Themen als dominierende Farbe Rot nehmen oder auch nur gedanklich damit in Verbindung bringen?

Wahrscheinlich eher nicht. Hier kannst du übrigens mehr zur Psychologie der Farben im Web nachlesen.

Überlege dir, ob deine Business-Farben wirklich zu deinem Thema passen. Schaue dir andere Webseiten mit deinem Thema an und lasse deren Farben auf dich wirken.

Hole dir auch den Blick und das Feedback von außen dazu.

Übrigens, ändern kannst du am Anfang deines Business auch die Farben deiner Webseite noch problemlos. Allerdings solltest du dir rechtzeitig darüber Gedanken machen.

Denn du wirst vieles in deinem Außenauftritt an deine Farben anpassen: Nicht nur deine Webseite, deine Social Media Postings, deine Freebies, deinen Online-Kurs und so vieles mehr.

2. Vermeide zu viele Farben

Farbe ist eines der Elemente, die dazu beitragen, deine Marke miteinander zu verbinden und alles zusammenhängend wirken zu lassen. Der Schlüssel dabei ist, nicht zu viele auszuwählen. Wähle nicht mehr als drei oder maximal vier Komplementärfarben. Mehr als das fühlt sich überladen an.

Farbe hat eine starke psychologische Anziehungskraft, deshalb solltest du deine Farben sehr bewusst wählen

Der andere wichtige Faktor hier ist, den exakten Hex-Code deiner Farben zu notieren. Das ist übrigens ein digitaler Code.

3. Vermeide zu viele Schriften

Wie bei den Farben werden zu viele Schriften deinen Außenauftritt schnell amateurhaft werden lassen.  Maximal 2 Schriften reichen dabei völlig aus.

Die von dir gewählten Schriften vermitteln auch psychologische Botschaften über deine Marke.

Ist die Schrift eher einfach gehalten, exklusiv oder flippig, macht einen beträchtlichen Unterschied auf den Leser deiner Webseite.

4. Vermeide zu verschiedene Fotografiestile

Du hast heute viele Möglichkeiten an Fotos für deine Webseite zu kommen. Sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Fotoportale bieten dir jede Menge Auswahl.

Und genau darin liegt die Schwierigkeit: Du denkst, das ausgesuchte Foto passt perfekt zum jeweiligen Thema deines Angebotes oder auch deines Blogartikels?

Dann wirst du feststellen, dass du irgendwann eine kunterbunte Sammlung von Bildern hast, die jedoch ganz unterschiedliche Stile haben.

Wie wäre es, wenn du dich auf einen Stil festlegen könntest, und damit ein einheitliches Layout schaffst? Es sieht sozusagen alles wie aus einem Guss aus.

Quick-Tipps dazu:

Suche nach Vintage-Fotos

Lege ein Overlay über das Foto

Setze einen Rahmen um das Bild

5. Tools unterstützen aber verleiten auch

Wenn du mit Tools wie Canva oder PicMonkey arbeitest, werden dir jede Menge Möglichkeiten angeboten. Verschiedene Schriftarten, die verschiedensten Farben, die du dir im Color-Picker aussuchen kannst und jede Menge Vorlagen natürlich.

Genau da ist es wichtig, dass du dich auf dein eigenes Branding für deine Marke festlegst. Im Canva- Business Account kannst du zum Beispiel deine eigenen Schriften, die du auch auf der Webseite verwendest, speichern bzw. hochladen. Genauso wie die Farben.

Das erleichtert dir die Arbeit, denn du musst dir nicht jedes Mal alles heraussuchen.

Wichtig ist hierbei jedoch, dass du nicht in die Versuchung kommst, dich bei den Vorlagen zu anderen Schriften und Vorlagen verleiten zu lassen.

Meine Tool-Tipp Liste für dich

  • Farbpaletten entdecken bei Colourlovers
  • Farben auslesen, die du gerne für deine Seite nützen würdest. Entdecken mit dem Colourpicker – als Addon für deinen Browser
  • Grafiken einfach erstellen mit Canva
  • Grafiken einfach erstellen mit Picmonkey
  • Logo günstig erstellen lassen. Dazu brauchst du diese Keywords nur in Google einzugeben und du erhältst zahlreiche Seitenvorschläge.

Ein weiterer Artikel dazu: 4 Tipps für dein Personal Branding

Wie wäre es, wenn du die Sommerzeit nutzt, um an deinem Außenauftritt zu arbeiten?

Online Erfolg ist greifbar, auch für dich – Ulrike 

Teile diesen Beitrag.
[et_pb_signupklti title="Trage dich in die Warteliste der Jahres-Academy ein " button_text="Jetzt eintragen" klicktipp_code="vielen Dank ..." klicktipp_apikey="5e3gz5m0z8zf32d" klicktipp_dsgvo="on" klicktipp_dsgvo_label="Mit dem Eintrag erklärst du dich einverstanden meine wöchentlichen Business-Letter mit weiteren Tipps, Angeboten und Einladungen für dein profitables Online-Business zu erhalten. Du kannst dich jederzeit mit einem Klick wieder austragen. Der Versand erfolgt gemäß meiner %91Datenschutzerklärung%93." klicktipp_dsgvo_link="https://ulrikegiller.com/datenschutz" klicktipp_dsgvo_checkbox="on" klicktipp_fields="fields.fieldFirstName|Vorname: |#text|;
email|Ihre E-Mail-Adresse: |#text!|;
" form_field_text_color="#000000" focus_text_color="#000000" _builder_version="4.9.1" _module_preset="default" header_font="Muli||||||||" header_text_align="center" header_text_color="#000000" form_field_font="Muli||||||||" body_font="Muli||||||||" body_text_color="#000000" background_color="#bbdddc" custom_button="on" button_text_size="27px" button_text_color="#000000" button_bg_color="#ae8c56" button_font="Muli|600|||||||" link_option_url_new_window="on" hover_enabled="0" border_width_all="4px" border_color_all="#ae8c56" border_style_all="ridge" sticky_enabled="0"][/et_pb_signupklti]
[et_pb_signupklti title="Hole dir jetzt das Workbook" button_text="Jetzt eintragen" klicktipp_apikey="5f2mz5m0z8z4298" klicktipp_dsgvo="on" klicktipp_dsgvo_label="Du erhältst mein kostenloses Workbook und im Nachgang meine wöchentlichen Business-Letter mit weiteren Tipps, Angebote und Einladungen für dein profitables Online-Busines. Du kannst dich jederzeit mit einem Klick wieder austragen. Der Versand erfolgt gemäß meiner %91Datenschutzerklärung%93." klicktipp_dsgvo_link="https://ulrikegiller.com/datenschutz" klicktipp_fields="fields.fieldFirstName|Vorname: |#text|;
email|Ihre E-Mail-Adresse: |#text!|;
" form_field_text_color="#000000" focus_text_color="#000000" _builder_version="4.9.1" header_text_color="#000000" body_text_color="#000000" background_color="#bbdddc" background_layout="light" border_color_all_fields="#000000"][/et_pb_signupklti]
error: Content is protected !!

 

 

 

Du hast dich erfolgreich eingeragen!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner