Schwerpunktmäßig geht es den meisten Solounternehmern, Trainern, Coaches und Beratern darum auf Dauer ihrer 1-zu-1- Wissensvermittlung zu entwachsen, den Zeiteinsatz oder auch die Reisetätigkeit zumindest zu reduzieren und ein automatisiertes Produkt aus dem eigenen Know-How zu machen.
Wissen verschenken und trotzdem wie ein Unternehmer denken
Das ist durchaus kein Widerspruch. Wenn du dein Wissen auf deinem Blog, in Newslettern, Webinaren oder auf diversen Artikelportalen weitergibst, kannst du ohne weiteres ein Bezahlprodukt daraus machen.
Der Vorteil für dich liegt klar auf der Hand: Das Material ist bereits vorhanden und muss nicht völlig neu geschrieben und entwickelt werden. Auf die Dauer hast du also die Möglichkeit mit diesem zusammengefassten Wissen automatisiert Geld zu verdienen.
Der Grundgedanke dabei ist, dass du als Solounternehmer wirklich lernst auch wie ein Unternehmer zu denken und zu handeln.
WELCHEN MEHRWERT BIETET DAS FÜR DEINE KUNDEN?
• Er bekommt dein geballtes Wissen in aufbereiteter Form ohne, dass er in eigene Recherchen gehen muss. • Er kann für sich den roten Faden entdecken und reflektieren, was für ihn nützlich ist. • Er bekommt ein komplett abgeschlossenes Thema, das ihn – wenn er denn will und aus seiner Komfortzone kommt – ins Handeln und in die Veränderung bringt. Das ist eine geniale Taktik nicht nur für Coaches und Trainer, sondern auch für Blogger und Onlineunternehmer.
ENTWICKELE DAZU MODULE
Zerlege deinen kompletten Inhalt, wenn du ihn nicht gerade als E-Book rausgeben willst, in einzelne Module und entwickele daraus einen kleinen Videokurs, ein E-Learning Konzept oder eine Webinarreihe. Der Vorteil des Videokurses ist klar die einmalige Erstellung, während die Webinarreihe oder der E-Learning Kurs vom Aufwand her mehr von dir fordern.
Wenn du es allerdings vorziehst mit deinen Kunden auch online in eine 1 zu 1 Vermittlung zu gehen, dann empfehle ich dir einen Gruppen – Online-Kurs zu entwickeln.
Wir werden uns jetzt erst mal das
Beispiel: Webinarreihe vornehmen
Modul 1: Vermittelt das Wissen zum Thema und kann durchaus in weitere Untermodule aufgeteilt werden. • Dabei erfolgt die Wissensvermittlung über die unterschiedlichsten Kanäle wie Webinar oder auch ergänzt mit Videokurs oder Audiodatei, die den Teilnehmern in einem internen Bereich zur Verfügung stehen. Modul 2: Dabei geht es um die praktische Umsetzung der Inhalte in Form von Worksheets, Fragenkatalog und PDF´s. • Dieses Modul ist das Modul mit dem die Teilnehmer sich selbstständig auseinandersetzen müssen. Modul 3: Beschäftigt sich mit der Nachbereitung der Umsetzung, gibt weitere Hilfestellungen und klärt Fragen • Entweder wieder als Webinar bzw. Skpe-Coaching in der Gruppe. • Zusätzlich wäre auch die Möglichkeit des individuellen Coachings als Zusatzpaket buchbar eine weitere Variante.
Die Webinarreihe ist zwar durchaus aufwendiger als einen Videokurs zu erstellen, doch sie bietet den Vorteil der persönlichen Beziehung zu den Teilnehmern und stärkt damit auch die Bereitschaft, offen für spätere Produkt – und Coachingangebote zu sein.
Lerne von Anfang an wie ein Unternehmer zu denken
Das heißt nichts anderes, als dass du dir dieses Konzept auf Dauer gut überlegen solltest und nicht zu großzügig damit umgehst. Denn im Laufe der Zeit sollte es dein Ziel sein, vermehrt automatisiert dein Business betreiben zu können und deine eigene Arbeitszeit zu reduzieren.
Online Erfolg ist greifbar – auch für dich, Ulrike
Wer sich als Trainer, Berater, Coach oder Solounternehmer jeglicher Branche neue Kunden erschließen und mehr persönlichen Freiraum haben möchte und trotzdem seine Existenz gesichert haben will, der kommt auf Dauer um die Erstellung eigener digitaler Coaching-Produkte nicht herum. Oder anders gesagt: Es geht darum, vom Offline – ins Onlinebusiness zu kommen. Welche Vorteile hat diese etwas andere Form des Business?
Mit dem ersten eigenen Digitalen Coaching-Produkt hast du die Möglichkeit als Coach, Berater oder Trainer sichtbar(er) zu werden,
denn es geht selbstverständlich darum mit deinem Angebot auf dem großen Markt der Anbieter sichtbarer für deine potenziellen Kunden zu werden. Voraussetzung ist selbstverständlich ein gut erstellter Onlinekurs, doch das ist noch längst nicht alles, um den ersten Digitalen Coaching-Kurs erfolgreich an die Käufer zu bringen.
Die größte Hürde, die es zu meistern gilt, ist die Gewinnung von Teilnehmern bzw. Käufern des Kurses. Du selbst bist erst einmal (hoffentlich ) von deinem Produkt begeistert, denn Du hast ja schließlich viele Wochen und vielleicht Monate in die Erstellung investiert. Ob es tatsächlich so viel Zeit sein musste, ist ein anderes Thema. Doch jetzt gilt es interessierte Käufer zu finden, die an deinem Onlinekurs interessiert sind und den entsprechenden Bedarf an deinem Thema haben.
Die Produktion ist eins – die Kundengewinnung das andere
[Tweet „Sichtbar werden als Coach, Trainer und Solounternehmer“]
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass du gut 60-70 % deiner Zeit in diverse Marketingstrategien investieren musst, um wirklich erfolgreich deinen Digitalen Coaching-Kurs zu vermarkten. Es gilt nicht nur ein Kundenklientel zu finden, dass offen ist für die selbstständige Informationsaufnahme über einen Onlinekurs und dieser Art der Wissensvermittlung aufgeschlossen gegenüber steht.
Kennst du deine Zielgruppe wirklich?
Je nachdem, welche Kunden du mit deinen Seminaren, Coachings oder Beratungen bedienst, kann das im Vorfeld bereits eine Hürde darstellen, die es zu knacken gilt. Doch eine absolute Vorraussetzung ist, dass du dich intensiv mit deiner Zielgruppe auseinandergesetzt hast.
Vermarktung über das Internet
Ich kenne aus meinem Trainer – und Coachingbusiness noch zu gut die Akquise über Flyer, Unternehmen kontaktieren und auf Netzwerkveranstaltungen und Messen gehen. Ein sehr kostspieliger und aufwendiger Weg. Doch Vermarktung über das Internet geht anders und wesentlich günstiger.
Werde sichtbar als Coach, Trainer, Berater oder Solunternehmer
Optimal ist es, wenn du bereits über eine Email Liste von Newsletterabonnenten verfügst, auf Facebook eine Fanpage besitzt und Follower auf Twitter. Du merkst an dieser Stelle schon, dass du wirklich bereit sein musst, mit deinen Marketing Maßnahmen aus dem „stillen Kämmerlein“ zu kommen. Du musst dich präsentieren, sichtbar machen in Wort und Bild. Deine zukünftigen Interessenten müssen die Möglichkeit haben dich besser kennen zu lernen.
Onlinemarketing ist nix für dich?
Du damit fängt die erste Hürde an, die übrigens eigentlich keine ist. Aber das liegt an dir und inwieweit du bereit bist, dich darauf vorbehaltlos einzulassen. Du benötigst auf jeden Fall die wesentlichen Basiskenntnisse, die den Bereich des Onlinemarketings betreffen. Sei denn, Du willst wirklich alles outsourcen, was ich an dieser Stelle bis auf die eine oder andere Tätigkeit nicht empfehlen würde. Denn es geht ganz klar um dich, deine Person und dein Angebot. Diese Präsentation kann dir keiner abnehmen, da bist du nämlich selbst gefragt.
Sichtbar werden für dein erstes eigenes digitales Coaching-Produkt
ist kein Weg von heute auf morgen. Es braucht dazu schon einiges an konsequenter Vorbereitung, Dazu zählen für mich der eigene Blog, Videos auf YouTube, der Aufbau einer Fanpage, Twitter-Follower und das Netzwerk auf Xing. Deshalb kann es durchaus sinnvoll sein, parallel zur Erstellung des ersten Kurses sich mit der gezielten Sichtbarkeit im Netz zu beschäftigen. Doch langsam damit werden wir uns nach und nach beschäfigen.
Mehr erfährst du in meinem E-Learning Kurs. Lieblingskunden online magisch anziehen.
Online-Erfolg ist greifbar – auch für dich, Ulrike
Wer im Online-Business Fuß fassen will, kommt um entsprechende Aus – und Weiterbildungen nicht herum. Wie in jedem Business. Doch hier gilt es die Spreu vom Weizen zu trennen und den Coach zu finden, der nicht nur über ein großes Wissen verfügt, sondern auch in der Lage ist, die Inhalte teilnehmergerecht zu vermitteln. Mit diesem Artikel beteilige ich mich an der Blog-Parade von Sabine Piarry, der Vernetzungsspezialistin.
COACHING-PROGRAMME FÜR DAS INTERNETBUSINESS
Gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Als langjährige Trainerin bin ich da zugegeben recht anspruchsvoll. Die Inhalte müssen für mich methodisch-didaktisch und auch präsentationstechnisch sehr gut vermittelt werden. Und das ist leider im Bereich der Internetmarketing-Branche nicht selbstverständlich. Mal eben Inhalte produzieren und online stellen macht für mich kein gutes Coaching-Progamm aus.
DIE QUALITÄT MACHT DEN UNTERSCHIED
Die Inhalte sollten in gut aufbereiteten Videosequenzen zur Verfügung stehen. Das bedeutet auch, dass ich optimalerweise nicht alle Inhalte sofort zur Verfügung habe, sondern aus lernpsychologischen Gründen erst nach und nach darauf zugreifen kann. Andernfalls wäre die Versuchung zu groß, sich die Informationen querbeet anzusehen und damit würde in der Folge der erfolgreiche Umsetzungsprozess verhindert. Zusätzlich müssen Unterlagen in Form von PDF`s und auch Work-Sheets, also Arbeitsaufträge zur Verfügung stehen.
COACHING-PROGRAMME BRAUCHEN VERTRAUEN
denn coachen bedeutet für mich gleichzeitig auch ein begleiten, den Weg nachvollziehen zu können, und damit Stück für Stück in die Umsetzung zu kommen. Und das ist besonders im Bereich des Internetmarketing kein leichter Weg, denn wie heißt es bekanntlich so schön: „Zu viele Köche verderben den Brei.“ Zu viele unterschiedliche Aussagen und Wege, Versprechungen und Verlockungen sind am Wegesrand zu finden und verhindern, dass die Teilnehmer konsequent dabei bleiben.
COACHING-PROGRAMME BRAUCHEN STRUKTUR
Damit kommen wir auch schon zum Aufbau eines Coaching-Programms. Ich muss als Nutzer wissen, was mich erwartet. Wenn ich von vorneherein die Information bekomme, welche Inhalte mir nach und nach zur Verfügung stehen, dann kann ich das notwendige Vertrauen in die Arbeit des Online-Coaches entwickeln und erkennen, dass das Coaching-Programm einem klar entwickelten Leitfaden folgt. Doch eines muss ich dazu noch ganz deutlich erwähnen: Vom Coach erwarte ich, dass er die Inhalte auch zu den versprochenen Zeiten zur Verfügung stellt und mir damit in seiner eigenen Umsetzung auch ein klares Vorbild ist.
DER MITGLIEDERBEREICH
Ein Coaching-Programm stellt für mich auch einen Mitgliederbereich zur Verfügung, der mir die Möglichkeit bietet, mich mit anderen Teilnehmern auszutauschen. Außerdem beinhaltet ein solches Programm für mich regelmäßige Weiterentwicklung, das heißt neue Videos und Informationen werden bereitgestellt und den neuesten Erkenntnissen angepasst, ohne dass ich als Nutzer zusätzlich dafür bezahlen muss.
COACHING-PROGRAMME UND SELBSTLERN-KURSE IM INTERNETMARKETING
Da unterscheide ich Videokurse, bei denen uns lediglich die Inhalte präsentiert werden und wirkliche Coaching-Programme, die zusätzlich durch Online-Treffen wie regelmäßige Webinare und interne Facebook-Gruppen unterstützt werden. Genau an diesem Punkt differenziere ich für mich bereits ein gutes und wertvolles Coaching-Programm von einem, bei dem mir lediglich die Inhalte zur Verfügung gestellt werden, was natürlich nicht gleich negativ zu bewerten ist und auch seine Vorteile hat.
TAKE IT OR LEAVE IT
Ich hatte das Glück im Laufe der Jahre wirklich gute Programme kennenzulernen, wobei ich mich schwerpunktmäßig auch in den USA und Australien habe weitergebildet und konnte dort ausgezeichnete Programme kennenzulernen, die mir all das geboten haben, was ich von einem Coaching-Programm erwarte: Hochwertige Inhalte in Form von Videos und Anleitungen, regelmäßige Webinare, eine Facebook-Gruppe, einen Mitgliederbereich und einen ausgezeichneten Support. Sie befinden sich im hochpreisigen Segment, aber sie sind jeden Euro wert. Für Live-Seminare müsste dazu erheblich mehr gezahlt werden.
Starte mit mir dein erfolgreiches Lifestyle-Business – Ulrike
Ich hoffe, dass Du mittlerweile das Potential der Digitalen Coaching-Produkte für Dein Business erkannt hast. Dabei ist es völlig gleichgültig, ob Du schwerpunktmäßig im Offline – oder Onlinebusiness tätig bist. Zu fast jeder Branche und zu jedem Hobby kannst Du Produkte erstellen, mit denen Du zusätzlich Geld verdienen kannst. Jetzt kommt Teil 2: Die Nische eingrenzen.(mehr …)
Im letzten Artikel haben wir uns damit beschäftigt, dass Du für die Erstellung Deines eigenen Digitalen Coaching-Produktes ein Thema brauchst, mit dem Du Dich gerne beschäftigst und über das Du natürlich viel (Experten)-Wissen besitzen. Jetzt geht es weiter mit der Frage: „Wie finde ich meine Nische für digitale Coaching-Produkte?“ Teil 1 (mehr …)
Digitale Coaching-Produkte sind sogenannte Online-Kurse, die als Videokurs oder auch als E-Book zum Download auf den eigenen PC zur Verfügung stehen. Bei einem solchen Kurs hast Du die Möglichkeit Dein eigenes Wissen aus dem beruflichen Bereich aber auch aus den eigenen Hobbythemen als Digitales Coaching-Produkt zu vermarkten. Der Vorteil: Ein solches Produkt muss nur einmal erstellt werden und steht jederzeit zum Download bereit, ohne dass Dir weitere Kosten entstehen.
Digitale Coaching-Produkte und der Aufwand
Einen Online-Kurs zu erstellen ist zugegeben schon mit einem gewissen Aufwand verbunden, je nachdem wie Du den Kurs gestalten möchtest und wie umfangreich er ist. Das Gute daran ist jedoch, dass Du ihn wirklich nur einmal erstellen musst, und trotzdem Monat für Monat Umsätze damit generieren kannst. Ebenfalls sind die Kosten für die Erstellung eines solchen Produktes vergleichsweise sehr gering.
Die Software zur Bildaufnahme
Du benötigst lediglich eine Screencapture-Software zur Erstellung Deiner Bildschirmaufnahmen. Zum Testen reicht es auf die kostenlose Version von Jing zurückzugreifen, mit der Du Aufnahmen bis maximal 5 Minuten erstellen kannst. Allerdings wird Dir das für einen professionellen Videokurs af keinen Fall ausreichend sein. Deshalb solltest Du auf professionelle Software wie z.B. Camtasia zurückgreifen. Diese Aufnahmen werden anschließend auf einem von Dir ausgewählten Portal wie z.B. Vimeo oder alternativ YouTube hochgeladen, also gehostet und können dann wahlweise auf öffentlich oder privat gespeichert werden. Für einen Kurs, der gekauft werden muss, kommt selbstveständlich nur das private speichern in Frage, somit kannst nur Du entscheiden, wer Zugang zu Deinen Videos erhalten soll.
Die Software zur Videoaufnahme
Des Weiteren benötigst Du ein gutes Mikrofon und eventuell eine Webcam, wenn Du Dich persönlich präsentieren möchtes, was zusätzlich einen gewissen Coaching Charakter für Deine Kunden ergibt und dem Kurs eine persönliche Note zuweist. Es ist zwar kein „Muss“ und Du kannst selbstverständlich auch erst mal so starten, aber wenn Du langfristig mit digitalen Coaching-Produkten arbeiten willst, durchaus meine ganz klare Empfehlung. Wenn Du einige Male vor der Kamera gestanden hast, wirst Du merken, dass das „halb so schlimm“ ist. Nur Mut und einfach mal ausprobieren.
Das Produktcover
Um Dein Produkt auf Deiner Webseite zu präsentieren, benötigst Du noch ein ansprechendes Produktcover, welches Du Dir auf diversen Plattformen wie z.B. fiverr.com günstig erstellen lassen kannst.
Die Landingpage
Optimal wäre zusätzlich eine Landingpage, auf der Du das Produkt präsentieren und verkaufen kannst. Hierhin werden Deine Besucher direkt geschickt, das besagt ja eigentlich der Begriff „Landingpage“ schon. Dort gibt es dann auch wirklich nur diesen Kurs zu sehen und keine andere Ablenkung.Manchmal spricht man übrigens auch von „Squeezepage“, was dieselbe Bedeutung hat wie „Landingpage“.
Die Email Einsammelseite
Zusätzlich könntest Du auch noch eine Email – Einsammelseite gestalten, auf der Du ein kostenloses Freebie, als z.B. einen Report, zum Thema Deines Coachimg Kurses herausgibst. Nun kannst Du anschließend mit voreingestellten Autorespondern Deinen Newsletter-Empfängern regelmäßige Informatioen zum Thema schicken. Nach etwa 7-8 Mails ist es dann an der Zeit, Dein Produkt anzubieten, denn dann hast Du Dir hoffentlich das entsprechende Vertrauen bei Deinen Lesern aufgebaut. Die Krönung wären natürlich Webinare, die Du eigens für Deinen Digitalen Coaching Kurs veranstaltest.
Zu welchen Themen werden Digitale-Coaching-Produkte gekauft
Im Grunde genommen zu allen Themen, die dem Käufer eine Problemlösung bieten. Dabei kristallisieren sich schwerpunktmäßig die Bereiche Gesundheit, Fitness, Abnehmen sowie Geld verdienen heraus. Aber auch alle anderen Themen und auch solche, die sich in einer Nische bewegen, sind für Digitale Coaching-Produkte geeignet und gefragt. Das können die Tipps vom Rechtsanwalt oder Notar sein, die Gesundheitsratschläge des Heilpraktikers oder Tipps der Kosmetikerin. Diese Liste könnte ich jetzt endlos weiterführen. Du weißt am besten, was für Deinen Leser-und Kundenkreis interessant ist und mit welchem Thema Du Dich am besten als Experte im Internet positionieren kannst.
Hoher Leidensdruck bringt Dir die Kunden
Je größer der Leidensdruck, je gefragter ist die Lösung und umso mehr sind die Internetuser bereit, Geld für Digitale Coaching-Produkte auszugeben. Ein Digitaler Kurs ist in den Augen des Käufers einfach mehr wert als eben nur ein Ebook.
Der Weg ist das Ziel zum Digitalen Coaching-Produkt
Die Erstellung eines digitalen Kurses ist im Grunde genommen nicht weiter schwierig, jedoch gibt es wichtige Elemente, die den Weg zum erfolgreichen Verkauf erst ebnen. Dazu gehören u.a. die entscheidenden Themen wie: Nischenfindung, E-Mail Marketing, Bloggen mit WordPress, Erstellen eines Reports, Webinarmarketing und noch so vieles mehr. Mit diesen Themen werden wir uns in den nächsten Monaten intensiver beschäftigen.
Im nächsten Artikel wird es darum gehen, wie Du Dein persönliches Thema bzw. Deine Nische finden kannst.
Kennst du schon meinen OnlineBusinessLadies Podcast?
Online Erfolg ist greifbar, auch für dich – Ulrike
Wer erfolgreich sein Online-Business starten möchte, kommt auf Dauer um die Erstellung eigener digitaler Coaching-Produkte nicht herum. Welche Vorteile hat diese Art des Online-Business?
[et_pb_signupklti title="Trage dich in die Warteliste der Jahres-Academy ein " button_text="Jetzt eintragen" klicktipp_code="vielen Dank ..." klicktipp_apikey="5e3gz5m0z8zf32d" klicktipp_dsgvo="on" klicktipp_dsgvo_label="Mit dem Eintrag erklärst du dich einverstanden meine wöchentlichen Business-Letter mit weiteren Tipps, Angeboten und Einladungen für dein profitables Online-Business zu erhalten. Du kannst dich jederzeit mit einem Klick wieder austragen. Der Versand erfolgt gemäß meiner %91Datenschutzerklärung%93." klicktipp_dsgvo_link="https://ulrikegiller.com/datenschutz" klicktipp_dsgvo_checkbox="on" klicktipp_fields="fields.fieldFirstName|Vorname: |#text|;
email|Ihre E-Mail-Adresse: |#text!|;
" form_field_text_color="#000000" focus_text_color="#000000" _builder_version="4.9.1" _module_preset="default" header_font="Muli||||||||" header_text_align="center" header_text_color="#000000" form_field_font="Muli||||||||" body_font="Muli||||||||" body_text_color="#000000" background_color="#bbdddc" custom_button="on" button_text_size="27px" button_text_color="#000000" button_bg_color="#ae8c56" button_font="Muli|600|||||||" link_option_url_new_window="on" hover_enabled="0" border_width_all="4px" border_color_all="#ae8c56" border_style_all="ridge" sticky_enabled="0"][/et_pb_signupklti]
[et_pb_signupklti title="Hole dir jetzt das Workbook" button_text="Jetzt eintragen" klicktipp_apikey="5f2mz5m0z8z4298" klicktipp_dsgvo="on" klicktipp_dsgvo_label="Du erhältst mein kostenloses Workbook und im Nachgang meine wöchentlichen Business-Letter mit weiteren Tipps, Angebote und Einladungen für dein profitables Online-Busines. Du kannst dich jederzeit mit einem Klick wieder austragen. Der Versand erfolgt gemäß meiner %91Datenschutzerklärung%93." klicktipp_dsgvo_link="https://ulrikegiller.com/datenschutz" klicktipp_fields="fields.fieldFirstName|Vorname: |#text|;
email|Ihre E-Mail-Adresse: |#text!|;
" form_field_text_color="#000000" focus_text_color="#000000" _builder_version="4.9.1" header_text_color="#000000" body_text_color="#000000" background_color="#bbdddc" background_layout="light" border_color_all_fields="#000000"][/et_pb_signupklti]