Erfolgreich als Frau im Online-Business – Podcastfolge 179 der OnlineBusinessLadies zum Thema:
27 Tipps um als Frau im Online-Business erfolgreich zu werden – Teil 2 –
Hinweis: Den Link zu Teil 1 findest du ganz am Ende des Beitrags.
Entscheide dich für ein Geschäftsmodell
Zum Anhören gebe bitte die jeweilige Postcastfolgen-Nummer ein:
Das mag an dieser Stelle für dich vielleicht einschränkend klingen. Möchtest du immer Online beraten, möchtest du lieber automatisierte Online Kurse verkaufen oder gehst du eher Richtung Coaching Programme?
Das Eine soll das Andere an dieser Stelle nicht ausschließen. Der Weg wird für dich jedoch einfacher, wenn du dich zu Anfang auf ein Geschäftsmodell fokussierst. Erweitern kannst du an dieser Stelle später immer noch.
Die Wahl deines Geschäftsmodells ist natürlich auch abhängig davon, wie du dir dein Online Business vorstellst, und wie du es mit deinem Leben in Einklang bringen möchtest.
Halte es am Anfang einfach und habe nicht den Wunsch danach, gleich alles auf einmal zu starten.
Sei bereit die Richtung zu wechseln
Das Gute am Online Business ist, dass du relativ leicht dein Geschäftsmodell ändern kannst. Als ich 2013 meinen ersten Onlinekurs verkauft habe, da war zu Beginn bei mir der Wunsch da, mir ein automatisiertes Business aufzubauen.
Sehr schnell habe ich jedoch gemerkt, dass es nicht meiner Art und meinem Wunsch ein Business zu führen, wirklich entsprochen hat.
Ich habe mein Kurs verkauft, ohne direkten Kontakt zu meinen Kunden zu haben. Genau das kam mir als Trainerin und Coach nicht sehr entgegen.
Das hat mich sehr schnell zu der Erkenntnis gebracht, dass ich mein komplettes Geschäftsmodell ändern möchte.
Genauso kannst du es machen, wenn du merkst, dass du deine Zielgruppe verändern möchtest, deine Angebote anders gestalten möchtest oder was auch immer es ist.
Mit der Veränderung eines Geschäftsmodells sind im Online Business so gut wie keine Kosten verbunden. Du hast keine Flyer oder Visitenkarten wie im Offlinebusiness, die du für viel Geld neu drucken lassen musst. Du brauchst lediglich deinen Onlineauftritt etwas verändern.
Deswegen warte auch nicht zu lange, wenn du merkst, dass etwas nicht funktioniert. Was an dieser Stelle nicht heißen soll, dass du gleich nach dem ersten Onlinekurs der sich nicht verkaufen lässt, die Flinte ins Korn wirfst, sondern es soll heißen, dass du grundsätzlich bereit sein solltest, die Richtung zu wechseln.
Erfolgreich als Frau im Online-Business
Mach dich nicht vergleichbar
oder auch anders gesagt: Schaue nicht auf die Anderen – gehe deinen Weg.
Ich erlebe es immer wieder bei meinen Kundinnen, die gerade mal eine Webseite haben und direkt schon ihren ersten Online Kurs erstellen wollen. Weshalb? Sie sehen, dass es Andere auch so machen.
Dann haben sie ihren ersten Kurs erstellt und wollen ihn gleich mit einem riesigen Rundum Betreuungspaket verkaufen. Weshalb? Sie sehen, dass es Andere auch so machen.
Das waren jetzt nur zwei Beispiele an dieser Stelle. Auch hier geht es darum, dass du dich selber fragst, was du möchtest.
Wie du mit deinen Kunden arbeiten willst. Was du deinen Kunden anbieten möchtest. Wodurch du dich besonders auszeichnen möchtest.
D.h. an dieser Stelle auch, dass du dich nicht unter Druck setzen lässt, von den Angeboten, die andere auf den Markt bringen.
Es geht darum deinen ganz eigenen persönlichen Weg zu finden und deine ganz eigene persönliche Art, dich deinen Kunden zu präsentieren.
Das kannst du nur dann erreichen, wenn du bereit bist, nicht den Weg der Anderen zu gehen, sondern deinen ganz eigenen.
Lerne Nein zu sagen
Ein schwieriges Thema für uns Frauen. Ich weiß. Doch als Unternehmerin ist es wichtig, dass du klare Entscheidungen triffst und dazu auch stehst.
Viele meiner Kundinnen mussten erst lernen, sich von ihren Kunden nicht aussaugen bzw. ausnutzen zu lassen.
Hier noch einen Nachlass geben, da noch die Rabattraten verlängern oder mal eben die Coaching Stunden in die Länge ziehen.
An dieser Stelle komme ich wieder ein wenig zum Helfersyndrom, das uns Frauen sehr gerne begleitet. Grundsätzlich ist dabei auch nichts Schlechtes. Ich selber bin viele Jahre sehr intensiv ehrenamtlich tätig gewesen.
Aber hier geht es nicht um Ehrenamtlichkeit. Hier geht es um dein Business und eben erfolgreich als Frau im Online-Business zu werden.
Und ehrlich: ich habe auch das Gefühl, dass dieses Helfersyndrom, bei Frauen auch sehr gerne ausgenutzt wird.
Wie ich aus Gesprächen weiß, haben männliche Kollegen dieses Problem nicht. Woran kann das liegen? Was denkst Du?
Männer signalisieren sehr klar und deutlich, was sie wollen und was nicht. Die Zögerlichkeit, dass noch ein wenig Entgegenkommen, und ich möchte dir helfen, wird bei uns Frauen sehr deutlich kommunizier.
An dieser Stelle kannst du dir einmal überlegen, wann es dir schwer fällt Nein zu sagen. Im Business Umfeld wirst du es brauchen. Und es ist wichtig für dich, dass du es lernst.
Mache dich frei von dem Gedanken, dass du vielleicht unhöflich wirken könntest oder nur auf das Geld aus bist. Du hast ein Business. Du bringst Leistung. Und diese Leistung darf auch adäquat bezahlt werden und das darfst du auch deutlich einfordern.
Schnelle Umsetzung bringt dich weiter
Perfektionismus und zu langes Überlegen ist das größte Hindernis beim Aufbau deines Business.
Du planst einen Online-Workshop? Dann setze dich hin, lege den Termin fest, mache deine Landingpage, verbinde alles mit deinem E-Mail Marketing System und bewerbe dein Angebot.
Die Planung kannst du während der Bewerbungsphase machen. Das war jetzt nur ein Beispiel.
Wenn du wartest bis alles vermeintlich perfekt ist, dann kommst du nie weiter. Glaube mir, ich weiß wovon ich spreche. Das war mit einer meiner größten Fehler in der Anfangsphase des Business-Aufbaus.
Think big – weg mit Bescheidenheit
oder ich könnte auch sagen – raus aus dem Helfersyndrom.
Du darfst für den Aufbau deines Business auch große Ziele haben. Wenn es um das Thema Geld verdienen geht, dann habe ich oft das Gefühl, dass Frauen fast ein schlechtes Gewissen haben, wenn sie sagen, dass sie viel Geld verdienen möchten oder bereits einen guten Umsatz gemacht haben.
Du wirst dein Business nur dann richtig erfolgreich aufbauen können, wenn du bereit bist deine Erfolge anzunehmen und sie auch nach außen hin auch zu kommunizieren.
Lerne deine Angebote zu vermarkten
Dieser Punkt hat auch ein wenig mit dem vorherigen zu tun. Ich mache immer wieder die Beobachtung, dass Angebote von Frauen erheblich unter dem Preis von Angeboten der männlichen Kollegen liegen.
Das hat oft mit dem Selbstbewusstsein der Frauen zu tun, die an sich selbst zweifeln. Weiß ich genug? Bin ich es wert, so viel Geld für mein Angebot zu nehmen?
Auch hier nochmal an dieser Stelle der Hinweis, dass du ein Business betreibst und kein Hobby. Vielleicht bist du in der Situation, dass du von deinem Business nicht leben musst, da du noch andere Einnahmen hast.
Dann ist der Druck sicherlich nicht so da, gut zu verkaufen. Aber diese Situation ist eher selten der Fall. Und es ändert auch nichts.
Es geht darum, dass du dein Angebot so an deinen Kunden verkaufst, dass er für sich selbst das beste Ergebnis erzielen kann. Wie auch immer das jetzt aussehen mag.
Entwickele Preise, mit denen du dich selbst wohl fühlst. Füge dich nicht dem Druck, dass du unbedingt Preisnachlässe anbieten musst oder dein Angebot unter dem Preis deiner Wettbewerber anbietest.
Mach dich nicht vergleichbar. Habe kein schlechtes Gewissen. Also weg mit Bescheidenheit.
Mach etwas nicht einfach so nur, weil es die Anderen so machen
Diesen Grund habe ich ja bereits schon mal kurz angesprochen, aber ich möchte in ihr nochmal ganz deutlich machen. Denn es geht darum, dass du für dich deinen eigenen Weg im Online Business findest.
Du kannst dir durchaus Vorbilder nehmen, an denen du dich orientierst. Trotzdem wirst du daraus für dich deinen eigenen Weg entwickeln müssen.
Denn, wenn du das nicht tust, wirst du dich in die Situation begeben, dass du wahrnimmst, dass es bei dem anderen Unternehmer funktioniert und bei dir nicht. Das wird dich frustrieren. Aber die wahren Gründe dahinter, weshalb es bei ihm funktioniert und bei dir nicht, wirst du auf den ersten Blick von außen vielleicht gar nicht erkennen können.
Setze deine Vielfältigkeit ein
Wir Frauen sind sehr vielfältig in unseren Themen. Am liebsten würden wir alles unter einen Hut bringen. Du kannst mir glauben, ich kenne das selber nur zu gut.
Doch das Online Business bietet dir viele Möglichkeiten. Natürlich solltest du dich am Anfang auf eine Zielgruppe, ein Thema und ein Angebots Format beschränken. Das macht es erstmal einfacher für dich.
Doch im Laufe der Zeit, wenn du merkst, dass es funktioniert kannst du auch Veränderungen durchführen.
Vielleicht möchtest du statt Coaching –Sessions jetzt lieber Online Workshops durchführen oder einen ersten Onlinekurs entwerfen. Vielleicht aber auch ein Angebot für eine weitere Zielgruppe entwickeln.
Nirgendwo ist es einfacher als im Online Business, sich damit auszuprobieren. Entweder es funktioniert oder es funktioniert eben nicht. Aber du hast es probiert.
Und genau diese Vielfältigkeit, dieses Ausprobieren ist es, was mich selbst am Online Business so fasziniert und begeistert.
Lass dir also niemals einreden, dass dein Weg nur so verlaufen darf. Du darfst den Weg auch probeweise mal anders gehen. Du darfst dich selbst ausprobieren.
Was ist das, was du wirklich willst
Vielleicht hast du mit deinem Business gestartet, und merkst nach einer Weile, dass du mit der Art und Weise wie du dein Business führst, nicht glücklich bist.
Es hast du zwei Möglichkeiten: du machst weiter wie bisher oder du reißt das Ruder herum.
Wenn du weitermachst wie bisher, und dich damit nicht glücklich fühlst, werden das deine Kunden spüren. Ich hätte selber mit dem automatisierten Verkauf eines Onlinekurses nicht glücklich werden können.
Wenn du bereits ein Weg eingeschlagen hast, der für dich erfolgreich ist, aber dich nicht glücklich macht, dann kannst du folgendes machen: implementiere langsam einen neuen Weg, nehme die Einnahmen des alten erstmal weiter mit und verabschiede dich vom alten Weg, wenn der neue Weg für dich funktioniert.
Reflektiere dich und dein Business regelmäßig
Das hat an dieser Stelle auch etwas mit dem vorherigen Punkt zu tun. Aber es geht auch darum, dass du in regelmäßigen Abständen auf die folgenden Punkte schaust:
Deine Ziele, deine Tätigkeiten, deine Zeitinvestitionen deine Einnahmen, was funktioniert gut und weshalb, was funktioniert weniger gut und weshalb nicht.
Nur, wenn du das tust, wirst du in der Lage sein, dein Business in den Erfolg zu führen. Diese Reflexion kannst du einmal im Quartal machen oder auch jeden Monat..
Baue dein Business nicht nur auf eine Säule
Erfolgreiche Frauen im Online Business bauen nicht nur auf eine einzige Säule. Der große Trend ist im Moment die Kundengewinnung über Facebook. Willst du dich davon wirklich abhängig machen?
Dann überlege dir, welche Säulen du zusätzlich nutzen kannst. Und das müssen nicht nur Online Säulen sein, sondern es kann sich auch um die Offline Ergänzung handeln.
Zelebriere deinen Erfolg und teile ihn
Jetzt komme ich an dieser Stelle wieder ein wenig zu dem Punkt, wo ich dir sage: Weg mit Bescheidenheit.
Zuerst einmal geht es darum, dass du lernst auf dich selbst stolz zu sein und deine Erfolge und mögen sie noch so klein sein, wirklich anzunehmen und anzuerkennen. Kein, das hat gut funktioniert, aber….
Damit machst du dich nur wieder unnötig klein.
Je mehr du bereit bist, deine eigenen Erfolge für dich selbst anzuerkennen, desto leichter wird es dir fallen, diese Erfolge nach außen hin zu zeigen und zu zelebrieren.
Jeder dieser Einzelpunkte ist ein Baustein in einem Ganzen. Es gibt Punkte, bei denen du erst im Laufe der Zeit bemerken wirst, wie wichtig sie für dich sind. Andere sind es bereits zum Beginn des Wissensaufbaus.
Überprüfe jeden dieser Punkte im Laufe der Zeit immer wieder für dich. Was ist geblieben? Was hat sich verändert? Was könntest du verändern?
Der Aufbau des Online Business ist ein spannender und herausfordernder Weg. Und ich finde es für uns Frauen eine wunderbare Möglichkeit uns mit unserem Wissen, all unseren Fähigkeiten und unserer Weiblichkeit zu präsentieren.
Dabei dürfen wir auch einen Blick über den Tellerrand werfen und uns nicht davor scheuen, auch männliche Eigenschaften, die uns hilfreich sein können, uns zu eigen zu machen.
Du hast die 1. Folge dazu noch nicht gelesen oder gehört? Dann kannst du das hier nachholen: Erfolgreich als Frau im Online-Business
Als Frau im Online-Business erfolgreich: Podcastfolge der OnlineBusinessLadies 178 – Ein Online Business aufzubauen ist mittlerweile der Traum vieler Frauen geworden. Doch zwischen dem Start des Business und dem Erfolg oder auch dem Scheitern liegt ein langer Weg.
Leider wird uns von vielen Online-Marketern so gerne suggeriert, dass der Online Businessaufbau ja mal eben so einfach zu bewerkstelligen geht und das ganze Business obendrein noch automatisiert ablaufen kann.
Schön wäre es. Mir ist bis jetzt noch keiner begegnet, dem der Business-Aufbau so einfach in den Schoß gefallen wäre. Und ehrlich, wer glaubt es schon.
Und trotzdem verkaufen sich die Kurse vom schnell Geld verdienen im Internet wie geschnitten Brot. Ich bin mir sicher, dass du nicht zu den Frauen gehören wirst, die auf diese Versprechungen herein fallen. Doch wenn du ernsthaft mit dem Online Business starten möchtest oder auch das bereits begonnene in den Erfolg führen möchtest, dann habe ich hier 27 Tipps für dich um als Frau im Online Business erfolgreich zu werden.
27 Tipps um als Frau im Online-Business erfolgreich zu werden – Teil 1
Legen wir los:
Höre auf zu träumen, fange an zu tun.
Natürlich ist es wichtig, dass du dir vor dem Start ins Online Business Gedanken darüber machst, was sich in deinem Leben und auch wie es sich verändern kann.
Die Frage dahinter lautet: „Was möchtest du mit deinem Online Business erreichen?“ Natürlich wird es die klassische Antwort sein, dass du mehr Geld verdienen möchtest und dein Thema an mehr Menschen bringen willst.
Doch dahinter stecken mit Sicherheit tiefere Wünsche. Die Wünsche nach mehr Freiraum, nach unabhängigem Leben, nach mehr reisen können, ein wenig von der Welt verändern oder auch dich selbst verwirklichen.
Es ist sehr wichtig, dass du dir diese Gedanken zu Anfang machst. Aber irgendwann ist auch der Zeitpunkt gekommen, an dem du eine Entscheidung treffen musst. Möchtest du weiter träumen oder möchtest du in die Umsetzung kommen.
Schon an diesem Punkt scheitern viele, denn sie können sich nicht zur Umsetzung entschließen.
Starte dein eigenes Unternehmen
Ich kenne viele Frauen, die sich ihr Online Business aufbauen wollen, aber das ganze immer noch unter dem Deckmäntelchen des Hobbies betreiben.
Das bedeutet, dass sie mit ihrer Tätigkeit keine steuerliche oder gewerbliche Erfassung haben. Das Argument dazu lautet: ich verdiene ja noch nichts.
Überlege dir, was eine solche Situation für dein Mindset bedeutet. Du betreibst irgendwie ein Business, was eigentlich kein richtiges Business ist, als Hobby.
Wenn du kein Business aufbauen und kein Geld damit verdienen möchtest, dann ist das selbstverständlich in Ordnung so.
Aber ich denke nicht, dass das in deinem Sinne ist. Also, wenn du diesbezüglich noch keine Entscheidung getroffen hast, dann solltest du deinen Status klären.
Wirst du in Zukunft freiberuflich als Trainerin tätig sein oder benötigst du eine Gewerbeanmeldung für deine Tätigkeit? An dieser Stelle empfehle ich dir in die folgende Podcastfolge Steuerberatung für Online-Unternehmer hereinzuhören.
Wenn du also dein eigenes Unternehmen offiziell gestartet hast, wird dein Mindset auf Business und nicht auf Hobby programmiert werden.
Wäge Ratschläge gegen deine Unternehmensziele ab
An dieser Stelle geht es um dich und wie du dein Business aufbauen möchtest. Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich von Trainerkollegen den Rat bekommen habe, mich doch Online mit dem Thema Kommunikation, Rhetorik oder Präsentieren selbstständig zu machen. Schließlich wäre ich ja viele Jahre mit diesem Thema offline bereits tätig gewesen.
Doch ich habe für mich selber gespürt, dass es nicht das Thema ist, mit dem ich Online gehen möchte.
Sich die Ratschläge anderer anzuhören, ist das Eine, sie anzunehmen, ist das Andere. Und sehr häufig habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Ratschläge von Menschen kamen, die selbst mit dem Thema Online Business überhaupt nichts zu tun hatten. Ihnen fehlte schlichtweg das Wissen darüber.
Hier geht es erst einmal darum, dass du für dich genau identifizierst, mit welchem Thema und wie du Online gehen möchtest.
Schaffe dir eine klare Mission,
was nichts anderes heißen soll, als dass du für dich noch einmal genau den Grund für deine gewünschte Selbstständigkeit hinterfragst.
Je klarer die Mission für dich selbst ist, das „Warum“ dahinter, desto mehr kannst du besonders in schwierigen Zeiten, daraus schöpfen.
Als Frau im Online-Business erfolgreich
Kenne deine Zielgruppe
Vielleicht kannst du an dieser Stelle das Thema bereits schon nicht mehr hören. Tatsache ist jedoch, dass viele Frauen, die mit einem Online Business starten wollen, den Wunsch haben, möglichst vielen Menschen zu helfen.
Meine Kundinnen wollen in der Regel andere Frauen unterstützen. Am liebsten von der jungen Frau bis hin zur Rentnerin. Sehr schnell merken sie dann im Laufe der Beratung, dass das nicht funktionieren wird.
Dieser Punkt hat auch ein Stück weit mit dem Thema Helfersyndrom zu tun, zu dem wir an anderer Stelle noch kommen werden.
Es geht darum, dass du eine Zielgruppe findest, mit der du selbst gerne arbeiten möchtest, die du selber gut kennst und für die du als Ansprechpartnerin perfekt geeignet wärst.
Du gibst nicht aus – du investierst
Auch wenn du ein Online Business bereits recht günstig starten kannst, siehe auch Podcast – Folge: Die Hundert Euro Lüge zum Starten deines Online-Business , so geht es auch darum, dass du bereit bist in dich und deine Weiterbildung zu investieren.
Der Fehler, den ich bei vielen Frauen immer wieder beobachte ist, dass sie sich das gewünschte Wissen aus diversen Social Mediakanälen holen, wie zum-Beispiel Webinaren oder Challenges. Das ist zur Erlangung von Grundinformationen sicherlich nicht verkehrt. Es sind allgemeine Informationen, die deinen Horizont erweitern.
Doch, wenn es um den richtigen Start ins Business geht, dann ist eine professionelle Begleitung der beste Weg
Wenn du dich für ein Unternehmen und nicht für ein Hobby entschieden hast, dann sollte das der erste Schritt sein.
Leider gibt es zu viele Frauen, die ihr Online Business starten möchten, aber nicht bereit sind oder es vielleicht auch nicht können in eine entsprechende Beratung zu investieren. Dann stellt sich an dieser Stelle aber auch die Frage, ob ein Online-Business das Richtige für sie ist.
Die Folge ist nämlich, dass der Businessaufbau so in der Regel nicht funktionieren wird.
Hab Vertrauen in dich selbst
Das Grundrezept zum erfolgreichen Aufbau des Business ist Selbstvertrauen. Wir Frauen sind allerdings dafür bekannt, dass wir unsere eigenen Fähigkeiten unterschätzen und lieber Bescheidenheit pflegen.
Vertrauen in dich selbst haben bedeutet auch, dass du Vertrauen in dich und dein Expertenwissen hast. Das ist auch mit der Grund, weshalb Viele mit ihrem Business nicht wirklich starten, weil sie das Gefühl haben nicht genug Wissen zu besitzen.
Dieses mangelnde Vertrauen jedoch, wird dein potenzieller Kunde spüren. Nur wenn du Vertrauen in dich, dein Wissen, deinen Weg und deine Entscheidungen hast, wirst du dir auch die richtigen Kunden anziehen. Kunden die bereit sind, den Weg mit dir zu gehen.
Ändere deine Wahrnehmung
Der Erfolg in deinem Business hängt auch von dem Denkmuster ab, mit dem du dein Unternehmen gegründet hast.
Mal abgesehen davon, dass du dein Business jetzt nicht mehr als ein Hobby betrachtest, geht es auch darum, dass du dir als Frau auch Erfolg zugestehst.
Höre an dieser Stelle auf, dich selbst als das schwächere Geschlecht zu sehen. Du darfst die Einstellung besitzen, mit allem umzugehen, was dir im Laufe der Zeit in die Quere kommen wird.
Du wirst ein Stück weit deine eigene Komfortzone verlassen müssen.
Was ich damit meine? Männer sind auf Erfolg und Verkaufen programmiert. Wir Frauen eher auf helfen und unterstützen. Das Eine schließt an dieser Stelle mit Sicherheit nicht das Andere aus.
Aber du darfst als Frau auch hier einen Blick auf die Männerwelt werfen. An dieser Stelle ist gegenseitiges Lernen angesagt.
Nehme auch Misserfolge an
Das ist leider ein Punkt, den ich sehr häufig beobachte. Wenn sich im ersten Schritt nicht gleich der Erfolg eingestellt hat, dann wird sehr schnell aufgegeben.
Es sind nicht genug Besucher auf der Webseite, es tragen sich nicht genug Leute in den Newsletter ein oder Coaching oder Online Kurs werden kaum gekauft.
Vieles davon hängt auch ein Stück weit mit Punkt 6 zusammen wo ich über Investitionen in deinem Business gesprochen habe.
Gleichzeitig ist es auch der Gedanke, dass im Online Business alles schneller funktionieren muss. Das kann- aber es muss nicht.
Denn im Online Businessaufbau ist der Vertrauensaufbau ein ganz wesentlicher Bestandteil. Vielleicht hast du auf dem Weg in den Start deines Business einige Punkte übersprungen.
Dann nehme die Situation so an, wie sie ist. Sieh dir an, was gut funktioniert hat und sieh dir an weshalb, und weshalb das was nicht funktioniert hat, eben nicht in den Erfolg geführt hat.
Nehme den Misserfolg als Motivation, den nächsten Schritt erfolgreich zu machen.
Aber gebe auf keinen Fall auf, denn um als Frau im Online-Business erfolgreich zu werden, brauchst du konsequentes Durchhaltevermögen.
Wissen wo du Energie und Zeit fokussieren kannst
Meine Kundinnen kommen aus ganz unterschiedlichsten Bereichen. Die einen sind noch Offline tätig und die anderen konzentrieren sich ganz auf den Aufbau des Online Business.
Genauso wird es dir ergehen und vielleicht kümmerst du dich auch noch um deine Familie und deine Partnerschaft. Das heißt du musst deinen Beruf, deine familiäre Situation und dein Online Business unter einen Hut bringen.
Auch, wenn wir Frauen sicherlich Meister im Organisieren sind, geht es auch für dich im Online Business darum, dass du lernst dein Business um dein Leben herum zu gestalten.
Nehme dir feste Zeiten, die du in deinen Terminkalender planst, um an deinem Business zu arbeiten.
Denke immer daran, dass es kein Hobby mehr ist, sondern ein wirkliches Business. Das darfst du übrigens auch deinem Umfeld sehr deutlich machen, dass oft kein Verständnis dafür hat.
Höre niemals auf zu lernen
Erst kürzlich habe ich mich mit einer befreundeten Online Unternehmerin unterhalten, die sich für ein halbes Jahr aus dem Business komplett zurückgezogen hatte. Sie hatte das Gefühl, dass sie völlig draußen ist.
Die Online Business Welt verändert sich sehr schnell. Damit musst du täglich mitwachsen.
Es sind nicht nur die Anforderungen deiner Kunden, die dich wachsen lassen, sondern es sind auch die ständigen Neuerungen, Tools und Möglichkeiten, die dich immer wieder aufs Neue fordern werden.
Gleichzeitig wird dich das ständige Lernen von neuem geistig fit halten und dir immer wieder neue Chancen für den Aufbau deines Business mitgeben.
Glaube an dich selbst
und warte nicht darauf, dass Andere es tun. Das soll an dieser Stelle bedeuten, dass du keinen Blick zurück wirfst.
Wie oft bist du schon in der Situation gewesen, dass etwas nicht funktioniert hat und du das automatisch auf deinen Businessaufbau übertragen hast?
Du darfst diesen Weg als einen neuen Weg betrachten. Eine neue Chance.
Zügige Umsetzung ist Alles
Auch, wenn der Drang nach Perfektion oft immens ist, so wissen wir doch auch, wie sehr er uns behindert. Und trotzdem verharren viele Unternehmerinnen immer wieder in dieser Situation und blockieren sich selbst dabei und nehmen sich schnell die Chance damit als Frau im Online-Business erfolgreich zu werden.
Das muss und sollte so nicht sein.
Hundert Prozent Perfektion wirst es ohnehin nicht geben und, was nützt es dir wochenlang an deinem Freebie zu basteln oder an der Landingpage.
Du verschenkst wertvolle Zeit, in der du schon längst mit deinem Angebot hättest online gehen können.
Übe dich in Geduld
Um als Fau im Online-Business erfolgreich zu werden, solltest du dir darüber bewusst sein, dass ein Online Business aufzubauen nicht von heute auf morgen funktioniert. Realistischer Weise wirst du gut zwei Jahre benötigen, bis dein Business wirklich gut läuft.Die meisten Online Unternehmerinnen scheitern jedoch innerhalb der ersten zwei Jahre. Die Gründe dazu können unterschiedlicher Natur sein. Oft ist es die Kombination aus verschiedenen Punkten. Es kann sein, dass sie nicht bereit waren in sich und ihr Unternehmen zu investieren.
Oder aber der Erfolg hat sich nicht schnell genug eingestellt, und sie haben frustriert das Handtuch geworfen.
Vielleicht haben sie auch schlichtweg die falsche Zielgruppe angesprochen oder mit ihren Angeboten ihre Zielgruppe nicht erreicht.
Vielleicht haben sie sich auch nicht ausreichend mit Social Media und dem Zusammenhang mit ihrem Business auseinandergesetzt.
Zusammengefasst kann ich nur sagen, regelmäßige Investitionen in das Business aber auch die Reflektion darüber, was gut läuft und weshalb, und was weniger gut läuft, lässt Schritt für Schritt den Erfolg ein Stück näher kommen.
Routinen sind grundsätzlich ja nichts Schlechtes. Sie können dich unterstützen aber auch manchmal behindern. Mehr dazu in der Podcastfolge 175.
Lässt du dich von Routinen beeinflussen
Oft machen wir uns über die eigenen Routinen viel zu wenig Gedanken. Wir nehmen die Abläufe als Gegeben hin und könnten doch so viel verändern, wenn wir uns erst einmal damit auseinander setzen.
Zum Anhören gebe bitte die Postcastfolgen-Nummer in die Suche ein:
Hier eine kurze Zusammenfassung des ausführlicheren Inhaltes:
Wozu dient das Tripwire?
Das Tripwire kannst du als kleines Einstiegsprodukt für deinen Kunden nutzen. Damit hast du die Möglichkeit deinem Interessenten ein erstes Kaufprodukt anzubieten, das keine hohe Kaufpreisschwelle hat und dessen Kauf aufgrunddessen auch leichter fällt.
Dabei kann es sich um einen in schriftlicher Form ausgelieferten Inhalt handeln. Also, kein aufwendig produzierter Online-Kurs mit Audios und Videos.
Du kannst die Inhalte als PDF auf deine Webseite mit einem Passwort versehen einstellen oder einfach als E-Mail ausliefern.
Die Auslieferungsform
kann auf einfachem Weg über automatisierte E-Mails erfolgen. Natürlich kannst du auch einen geschützten Mitgliederbereich anlegen. Aber das ist gar nicht mal notwendig.
Mit dem Tripwire erleichterst du deinem Kunden auf jeden Fall den Einstieg in deine Online Produktewelt.
Online Erfolg ist greifbar, auch für dich – Ulrike
3 Gründe weshalb du dir einen Salesfunnel aufbauen solltest: Podcastfolge 167 – Das Vertrauen der Interessenten zu gewinnen ist auch im Online-Business ein ganz wichtiger Faktor. Wie du dieses Vertrauen aufbauen kannst und weshalb ein Salesfunnel auch für dich selbst unterstützend ist, wirst du in dieser Folge erfahren.
Hier kannst du dir die ganze Podcastfolge anhören.
5 Tipps wie du im Online-Business auch den Sommer nutzen kannst: Podcastfolge 164. Wie heißt es doch so schön: Sommerzeit – Saure-Gurken-Zeit. Doch das muss nicht sein. In diesem Artikel sowie der Podcastfolge erfährst du 5 Tipps wie du garantiert neue Kunden gewinnst und damit auch Umsätze generierst.
5 Tipps wie du im Online-Business auch den Sommer nutzen kannst
Wichtig ist an allererster Stelle, dass du die einzelnen Strategien deinem Business-Stand anpasst. Es geht darum, dass du auf einem Weg zu neuen Kunden und Umsatz kommst, der sich in deinen bereits vorhandenen Möglichkeiten bewegt.
Vor allem aber geht es auf keinen Fall darum, dass du mit Preisdumping deine Kunden anlockst. Lasse dir lieber das eine oder andere Boni einfallen, dass du zu deinen Angeboten dazugeben kannst.
Tipp Nr. 1:
Biete kostenlose 30 Minuten-Sessions an. Dadurch lernst du zum einen deine Zielgruppe noch besser kennen und siehst, wo aktuell der Schuh drückt. Im Anschluss kannst du deinen Interessenten die Möglichkeit des Einzelcoachings anbieten oder alternativ eine Coaching-Gruppe, die du speziell für die Sommerzeit zusammenstellst.
Tipp Nr. 2:
Biete ein kostenpflichtiges 60 Minuten Online-Coaching an. Anstatt mit einem Sonderpreis zu arbeiten, könntest du auch einen Bonus dazugeben. Das könnte zum Beispiel eine Webinaraufzeichnung sein.
Tipp Nr. 3:
Erstelle ein Tripwire. Du weißt nicht, was ein Tripwire ist? Ganz einfach: Es handelt sich dabei um einen kleinen Minikurs in schriftlicher Form, als Audio – oder auch als Videodatei, der zu einem günstigen Betrag von 17 – 47€ an die Freebie-Interessenten angeboten wird.
Ein gewisser Teil der Abonnenten wird an dieser Stelle zugreifen. Dieses Tripwire hat für dich 2 entscheidende Vorteile:
Zum einen wirst du damit deinen Interessenten in deinen Salesfunnel holen. Und wer schon einmal etwas von dir gekauft hat und zufrieden war, der wird auch bei einem späteren, teureren Angebot eher zuschlagen.
Zum anderen kannst du dir damit zum Beispiel einen Teil deiner Facebook-Werbung refinanzieren. Das hat doch auch einen großen Vorteil.
Tipp Nr. 4:
Entwickele eine 3-teilge Webinarreihe – alternativ auch 2 – teilig. Die Länge kann jeweils zwischen 30 – und 60 Minuten sein. Diese Webinarreihe kannst du später dann als Tripwire oder auch als kleinen Kurs verkaufen.
Tipp Nr. 5:
Wenn du bereis über einen oder mehrere Online-Kurse verfügst, dann biete doch einen als Sommerakademie an. Auch hier kannst du wieder spezielle Bonis dazugeben, die verlockend sind.
Noch ein Wort zu den Bewerbungsmöglichkeiten:
Neben deiner E-Mail Liste solltest du auf jeden Fall auch Facebook-Werbung schalten.
Schreibe doch mal unte ins Kommentarfeld für welchen Weg du dich entscheiden wirst.
Online Erfolg ist greifbar, auch für dich – Ulrike
Diese Frage beschäftigt viele Online-Unternehmerinnen beim Start ins Business. In diesem Podcast-Artikel erzähle ich dir, wie du es besser machen kannst.
Hier gibt es auch die Podcastfolge 143 zu.
Zum Anhören gebe bitte die Nummer 143 ein:
E-Mail Marketing und kein Angebot
Es gibt einen klassischen Denkfehler, von dem die meisten Unternehmerinnen betroffen sind: Ich habe kein Angebot. Also, wozu soll ich E-Mail Adressen einsammeln? Es reicht doch, wenn ich warte bis ich ein erstes Angebot habe.
Auf den ersten Blick erscheint diese Logik verständlich. Doch weshalb du damit einen großen Fehler begehst, wollen wir uns näher anschauen.
Deine E-Mail Liste zum Kontaktaufbau
Deine E-Mail Liste ist die einzige Möglichkeit regelmäßig Kontakt zu deinen Interessenten zu halten. Blogleser dagegen kommen und gehen. Die kannst du nicht regelmäßig und genau dann, wenn du es brauchst, erreichen.
Auch Social Media wie z.B. Facebook ermöglicht dir keine gezielte Ansprache einer großen Interessensgruppe. Mal abgesehen von regelmäßigen Posts, die du machen kannst.
Deine E-Mail Liste gehört dir und nicht einem Social Media Portal. Und genau das ist das Ausschlaggebende.
E-Mail Marketing ist Vertrauensaufbau
Aufgrund der regelmäßigen Ansprache deines Newsetter-Abonnenten, kannst du dir mit wertvollen Inhalten deine Interessenten bei der Stange halten, neugierig machen und deine Expertise zeigen.
Konsequenter Listenaufbau braucht seine Zeit
Eine E-Mail Liste ist nicht mal eben schnell in wenigen Wochen aufgebaut. Dazu benötigst du Monate. Genau gesagt: gut 1 -2 Jahre bis du eine große Liste aufgebaut hast. Damit meine ich schon wenigstens 2000-4000 Abonennten.
Jetzt kannst du dir mal ausrechnen, wie viele Eintragungen du im Durchschnitt pro Tag benötigst, damit deine Liste ein Jahr später über 2000 Kontakte verfügt. Ich habe es für dich einmal hochgerechnet: Es sind gerade einmal 5,5 Eintragungen pro Tag.
Das klingt doch schon viel besser und leichter ereichbar, als wenn du die große Zahl 2000 vor Augen hast – oder?
Was kannst du in der Zwischenzeit deinem Interessenten anbieten?
Während du parallel mit Freebies/Leadmagneten und Aktionen deine Liste aufbaust, kannst du bereits schon Online-Coachings anbieten. Vielleicht einen kleinen E-Mail Kurs entwickeln, den du verkaufst. Es geht um die ersten Erfolge, die du erreichen kannst. Es sind nämlich genau die, die dich motivieren werden, weiter zu machen.
Oder willst du zur Masse derer gehören, die resigniert aufgeben und sagen: Online-Business funktioniert nicht?
Sei bereit für den wirklichen Start
Der richtige Start ins Online-Business, der dir auch endlich die langersehnten Einnahmen bescheren wird ist, wenn du deine Hausaufgaben gemacht hast. Damit meine ich, dass du dir konsequent über Monate hinweg deine E-Mail Liste ins Wachsen gebracht hast und deine Interessenten mit wertvollen Inhalten versorgt hast. Dazu gehört auch das Kennenlernen deiner potentiellen Kunden mit ihren Sorgen, Nöten und Problemen.
Dein Learning: Sichere dir das Fundament für dein Business und du wirst die nächsten Schritte erfolgreich gehen können.
Online Erfolg ist greifbar, auch für dich – Ulrike
Weshalb du Blogkommentare hinterlassen solltest und damit etwas für deine Suchmaschinenoptimierung tun kannst, erfährst du in diesem Blogartikel aus der Themenserie der Suchmaschinenoptimierung.
Hier gibt es auch die Podcastfolge 134 zu.
Zum Anhören gebe bitte die jeweilige Postcastfolgen-Nummer ein:
Weshalb du Blogkommentare hinterlassen solltest
Sicherlich kennst du diverse Facebook-Gruppen, in denen du deine aktuellen Blogartikel verteilen kannst. Vielleicht hast du es selbst auch schon genutzt. Doch, was ist der eigentliche Sinn dahinter?
Die meisten Blogkommentar-Eintragefelder bieten dir die Möglichkeit neben deinem Namen auch die Webseite zu hinterlassen. In dem Moment erhältst du dann automatisch einen Backlink der jeweiligen Webseite. So einfach kann Suchmaschinenoptimierung sein.
Die Regelmäßigkeit macht es auch hier
Wenn du jetzt von dieser Idee begeistert bist und schnell an die Umsetzung gehst, solltest du bedenken, dass es eine Möglichkeit für dich ist, die du regelmäßig nutzen solltest. Dazu könntest du dir einmal die Woche an einem bestimmten Tag eine halbe Stunde Zeit nehmen, um deinen Kommentar auf einem anderen Blog zu hinterlassen.
Suche dir einen Blog aus, der auch ein wenig themenrelavant zu deinem ist. Wenn du diese Strategie reglmäßig nutzt, werden sich im Laufe der Zeit deine Anzahl der Backlinks kräftig erhöhen, was sich für deine Suchmaschinenoptimierung durchaus positiv auswirkt.
Online Erfolg ist greifbar, auch für dich – Ulrike
Podcastfolge 114 und Blogbeitrag: Was ist eine Conversion-Rate? Wenn du eine Landingpage schaltest, dann möchtest du sicherlich auch sehr gerne wissen, wie erfolgreich sie läuft. Genau damit hat die Conversionrate zu tun.
Hier kannst du direkt in die Folge reinhören.
Was ist eine Conversion-Rate
Eine Conversion-Rate ist im Grunde genommen nichts anderes als eine Messgröße, um festzustellen wie erfolgreich eine geschaltete Kampagne für eine bestimmte Seite bzw. Landingpage läuft.
Mithilfe der Conversion-Rate kann errechnet werden, wie viele Besucher einer Website zu Käufern des jeweils beworbenen Produktes oder der Dienstleistung werden. Dasselbe gilt natürlich auch für Landingpages, die ein Freebie oder ein Webinar bewerben.
Die Conversion-Rate ermittelt jeweils, wie viele Besucher einen sogenannten Lead, also eine Aktion tätigen. Unter Aktion versteht man hier z.B. den Eintrag in die E-Mail Liste, die Anmeldung zum Webinar oder auch den Kauf eines beworbenen Produktes oder einer Dienstleistung.
Die Aktion ist entscheidend
und ist jeweils mit der Handlungsaufforderung auf der entsprechenden Seite und der Annahme des Besuchers verbunden.
Wenn also z.B. von 1.000 Besuchern 48 sich für ein Webinar anmelden, spricht man entsprechend von einer Conversion Rate von 4,8 Prozent.
Je höher die Conversion-Rate desto besser
Grundsätzlich lässt sich dazu keine feste Zahl sagen, da es auch immer abhängig davon ist, um was für eine Seite es sich dabei handelt. Deshalb gilt an dieser Stelle auch die Empfehlung seine Landingpages immer zu testen.
Wie kann man anhand der Landingpage die Conversion-Rate feststellen?
Dazu erstellst du einfach mehrere Landingages für dein Freebie oder dein Webinar. Mit entsprechenden Anbietern wie z.B. Leadpages (Werbung) kannst du die Conversion-Rate genau ersehen und feststellen, welche Seite am Besten angenommen wird. Profis arbeiten dabei auch gerne mit Google Analytics.
Du kannst jeweils die Farbe der Seite verändern, die Farbe des Eintragungsbuttons, deinen Text verändern oder auch mit oder ohne Videoplatzierung testen.
Wichtig dabei ist jedoch, dass du darauf achtest, dass immer nur eine Sache verändert wird, damit du weißt, was der Auslöser ist.
Nur eine Landingpage zu haben ist also nicht wirklich sinnvoll, weil du damit sehr viel Chancen vergibst, die Landingpage zu haben, die wirklich gut konvertiert. Damit ist gemeint, dass sich viele Besucher eintragen.
Online Erfolg ist greifbar, auch für dich – Ulrike
[et_pb_signupklti title="Trage dich in die Warteliste der Jahres-Academy ein " button_text="Jetzt eintragen" klicktipp_code="vielen Dank ..." klicktipp_apikey="5e3gz5m0z8zf32d" klicktipp_dsgvo="on" klicktipp_dsgvo_label="Mit dem Eintrag erklärst du dich einverstanden meine wöchentlichen Business-Letter mit weiteren Tipps, Angeboten und Einladungen für dein profitables Online-Business zu erhalten. Du kannst dich jederzeit mit einem Klick wieder austragen. Der Versand erfolgt gemäß meiner %91Datenschutzerklärung%93." klicktipp_dsgvo_link="https://ulrikegiller.com/datenschutz" klicktipp_dsgvo_checkbox="on" klicktipp_fields="fields.fieldFirstName|Vorname: |#text|;
email|Ihre E-Mail-Adresse: |#text!|;
" form_field_text_color="#000000" focus_text_color="#000000" _builder_version="4.9.1" _module_preset="default" header_font="Muli||||||||" header_text_align="center" header_text_color="#000000" form_field_font="Muli||||||||" body_font="Muli||||||||" body_text_color="#000000" background_color="#bbdddc" custom_button="on" button_text_size="27px" button_text_color="#000000" button_bg_color="#ae8c56" button_font="Muli|600|||||||" link_option_url_new_window="on" hover_enabled="0" border_width_all="4px" border_color_all="#ae8c56" border_style_all="ridge" sticky_enabled="0"][/et_pb_signupklti]
[et_pb_signupklti title="Hole dir jetzt das Workbook" button_text="Jetzt eintragen" klicktipp_apikey="5f2mz5m0z8z4298" klicktipp_dsgvo="on" klicktipp_dsgvo_label="Du erhältst mein kostenloses Workbook und im Nachgang meine wöchentlichen Business-Letter mit weiteren Tipps, Angebote und Einladungen für dein profitables Online-Busines. Du kannst dich jederzeit mit einem Klick wieder austragen. Der Versand erfolgt gemäß meiner %91Datenschutzerklärung%93." klicktipp_dsgvo_link="https://ulrikegiller.com/datenschutz" klicktipp_fields="fields.fieldFirstName|Vorname: |#text|;
email|Ihre E-Mail-Adresse: |#text!|;
" form_field_text_color="#000000" focus_text_color="#000000" _builder_version="4.9.1" header_text_color="#000000" body_text_color="#000000" background_color="#bbdddc" background_layout="light" border_color_all_fields="#000000"][/et_pb_signupklti]